Opel? Ja genau, die, die pleite waren. Im Moment scheinen die Signale aber wieder auf Grün zu stehen, im nächsten Jahr möchte man endlich wieder schwarze Zahlen schreiben – und hat die vergangenen Jahre genutzt, um die Weichen neu zu stellen.
Opel-Chef Karl-Thomas Neumann sagte am Dienstag auf der IAA, dass man die Zusammenarbeit mit Google und Apple intensivieren möchte. Erste Schritte sind schon getan: Mit IntelliLink bietet das Unternehmen schon bald eine Lösung für seine Autos an, die sowohl mit Apple Car Play als auch mit Android Auto zusammen funktioniert.
In Zukunft könnte die Kooperation noch weitergehen. In der Branche heißt es, dass sich gerade Opel oder Peugeot mit einem der beiden Smartphone-Größen verbünden könnte, um die Produktionskapazitäten auszulasten. Aber auch Daimler-Chef Zetsche möchte sich diese Option gerne offen halten: „Eine Option könnte sein, dass die Autos in einem Joint-Venture entstehen und wir diese dann bauen“, sagte er.