Evan Blass schreibt, dass HTC das neue Smartphone in falsche Gehäuse steckt um das Design vor Leaks zu schützen. Bevor ein Smartphone auf den Markt kommt, muss es durch verschiedene Zulassungsbehörden, zu Mobilfunkanbietern und weiteren Partnern. Leaks entstehen an diesen Punkten am häufigsten, da HTC hier keine direkte Kontrolle mehr hat. Ihr erinnert Euch vielleicht: Im letzten Jahr hat der Sohn eines AT&T-Angestellten das One (M8) in einem Video ausführlich geleakt. Durch eine Täuschung mit falschen Gehäusen wären solche Leaks nicht mehr möglich. HTC hat diese Methode auch schon bei dem One (M7) genutzt.
Soweit so gut, aber wie sieht das One M9 dann aus, wenn nicht so wie auf den Fotos? Auch darauf kriegen wir eine Antwort: Das Smartphone mit dem Codenamen Hima soll zwar einiges vom One (M8) adaptiert, gleichzeitig aber ein eigenständiges Design haben. Die Glasfront soll ein Edge-to-Edge-Design besitzen. Die BoomSound-Lautsprecher sollen weiter an den oberen und unteren Rändern platziert worden sein. Auch sollen die Lautsprecher dezenter aussehen, als aktuell. Die Frontkamera soll, wie bei dem Desire 820 , groß und zentral positioniert sein.