Offizielles Samsung-Statement zum Region-Lock

Offizielles Samsung-Statement zum Region-Lock

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Samsung hat eben ein offizielles Statement zum Region-Lock herausgegeben. Gleichzeitig hat das Unternehmen auch angekündigt, noch auf unseren offenen Brief reagieren zu wollen.

Das Statement von Samsung lautet wie folgt:

Statement zur "Regional Lock"-Thematik bei aktuellen Samsung-Produkten

Wir versichern, dass das angenehme und reibungslose Nutzererlebnis unserer Kunden mit Samsung-Produkten für uns oberste Priorität hat. Selbstverständlich nehmen wir uns das Feedback unserer Kunden zu Herzen.

Dass die regionale SIM-Lock-Funktion in diesem Maße für Verunsicherung sorgt, haben wir nicht erwartet. Daher haben wir in den letzten Tagen die vielen Fragen gesammelt und ausgewertet.

Die regionale SIM-Lock-Funktion auf aktuellen Samsung-Produkten wird weiterhin Bestand haben. Derzeit prüfen wir jedoch intensiv, wie wir das Verfahren insgesamt zur Zufriedenheit unserer Kunden optimieren und vereinfachen können. Um alle Fragen zufriedenstellend beantworten zu können, benötigen wir jedoch noch etwas Zeit.

Sollten Nutzer bis dahin Probleme bei der Deaktivierung der regionalen SIM-Lock-Funktion haben, können sie sich direkt an den Kundendienst wenden. Dieser unterstützt gern beim Freischaltungsprozess, sodass Kunden ihr Gerät uneingeschränkt nutzen können.

Der Samsung-Kundenservice ist erreichbar unter Telefon: 0180 667 267 864 (*0,20 €/Anruf aus dem Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf aus dem Mobilfunk; aus dem Ausland abweichend. Servicezeiten: Montag bis Freitag: 08:00-20:00 Uhr, Samstag: 09:00-17:00 Uhr) oder unter: http://www.samsung.com/de/info/contactus.html

Viel Neues ist also im Statement noch nicht zu finden und zeigt, dass Samsung offenbar wirklich von der Reaktion der Kunden überrascht wurde. Hoffen wir mal, dass die Antwort auf unseren Brief ein wenig mehr Fleisch besitzt.

Update: Nun kam auch die Antwort von Samsung, die ebenfalls noch nicht die handfesten Inhalte mit sich bringt. Wir haben aber auch erfahren, dass Samsung bereits an einer Lösung arbeitet und diese zeitnah vorstellen möchte. Es heißt also noch weiterhin: Warten!

So lautet die Antwort von Samsung auf unseren Brief:

Lieber Fabi,



Liebes TechStage-Team,



vielen Dank für Eure Anfrage und die Weiterleitung des Feedbacks aus Eurer Community.

Dass die regionale SIM-Lock-Funktion in diesem Maße für Verunsicherung sorgt, haben wir nicht erwartet. Daher haben wir in den letzten Tagen die vielen Fragen gesammelt und ausgewertet.



Die regionale SIM-Lock-Funktion auf aktuellen Samsung-Produkten wird weiterhin Bestand haben. Derzeit prüfen wir jedoch intensiv, wie wir das Verfahren zur Zufriedenheit eurer Leser und unserer Kunden optimieren und vereinfachen können. Um alle Fragen zufriedenstellend beantworten zu können, benötigen wir allerdings noch etwas Zeit.



Sollten Eure Leser bis dahin Probleme bei der Deaktivierung der regionalen SIM-Lock-Funktion haben, können sie sich direkt an unseren Kundendienst wenden.



Der Samsung-Kundenservice ist erreichbar unter Telefon: 0180 667 267 864 (*0,20 €/Anruf aus dem Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf aus dem Mobilfunk; aus dem Ausland abweichend. Servicezeiten: Montag bis Freitag: 08:00-20:00 Uhr, Samstag: 09:00-17:00 Uhr) oder unter: http://www.samsung.com/de/info/contactus.html



Wir wissen, dass Eure Fragen damit noch nicht beantwortet sind, werden Euch aber nach Abschluss des neuen Prozesses schnellstmöglich informieren.



Mit besten Grüßen,

Barbara Gehl

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.