Offiziell: HTC und Beats Electronics beenden Kooperation

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

In einer heute publizierten Meldung teilt der taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC mit, dass die Kooperation mit dem Kopfhörer-Designer Beats Electronics, LLC beendet wurde. Am 18. August 2011 gab Peter Chou, CEO HTC, bekannt, dass man Beats Technologie in den kommenden Smartphones integrieren wolle. Kurze Zeit später folgten die ersten Geräte wie Sensation XE sowie Sensation XL.

Durch den Rückkauf erhält Beats Electronics seine 24,84 Prozent wieder. HTC kassiert dafür 265 Millionen US-Dollar (= 195,98 Millionen Euro). Ursprünglich kaufte HTC 50,1 Prozent für $300 Millionen. Später verkaufte man 25 Prozent davon zurück.

Beats Audio werden wir in den kommenden Produkten nicht mehr sehen. HTCs proprietäre Technologie namens BoomSound wird erhalten bleiben.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.