Ab sofort kann sich jeder Tablet-Nutzer mit Android 4.4 oder höher Word , Excel und PowerPoint im Google Play Store herunterladen. Die entsprechenden Apps sind allesamt kostenlos. Für die Nutzung von einigen Premium-Features ist allerdings ein Office-365-Abo Voraussetzung.
Neu für Android sowie iOS ist außerdem ein erster Ausblick auf Outlook in Form einer „Microsoft Outlook Vorschau“-App. Outlook für die beiden mobilen Betriebssysteme unterstützt neben Outlook- und Exchange-Konten auch beliebte Mail-Anbieter wie Yahoo und Google. Im integrierten Kalender werden sogar Termine von Gmail-Konten angezeigt und lassen sich dort bearbeiten oder neu erstellen – im Gegensatz zur Metro-UI-Kalender-App für Windows-Tablets, wo das Betrachten von Terminen aus Google-Kalendern nur mit Tricks möglich ist.
Wie auch in Gmail oder in Googles „Inbox“ werden im mobilen Outlook E-Mails automatisch sortiert und wichtige Nachrichten hervorgehoben. Ebenfalls ähnlich wie bei der Konkurrenz können Nachrichten durch Wischen nach links beziehungsweise nach rechts gelöscht respektive zwecks späterer Erinnerung markiert werden. Anhänge innerhalb von E-Mails lassen sich aus verschiedenen Cloud-Diensten – wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox – abrufen.
Im ersten Kurztest zeigt sich Outlook für Android als durchaus ernstzunehmende Konkurrenz für andere Mail-Programme. Punkten kann Outlook vor allem durch die Integration von Kalendern – und durch die Möglichkeit, verschiedene Online-Speicher anzapfen zu können. Aber auch das User Interface erscheint auf den ersten kurzen Blick durchdacht und intuitiv bedienbar.
Mehr Details zu Outlook findet Ihr in der folgenden Fotostrecke.
Erste Eindrücke von Outlook für Android
In der Ankündigung zu den neuen Outlook- und Office-Apps klopfte sich Microsoft – wie meistens in solchen Pressemitteilungen üblich – kräftig selbst auf die Schulter. Ganz zu unrecht ist das allerdings nicht: Microsoft zufolge gibt es bislang 80 Millionen Downloads von Office für iPhone und iPad – bei Bewertungen von mehr als vier Sternen im Durchschnitt. Aber auch die Download-Zahlen der Office-Preview für Android-Tablets können sich sehen lassen: Immerhin 250.000 Tester aus mehr als 110 Ländern zeigten Interesse.
Quelle: Microsoft