Der direkte Vorgänger des Kamera-Smartphones ist das 808 PureView , das Nokia auf dem Mobile World Congress 2012 in Barcelona vorgestellt hat. Zu dieser Nomenklatur passt 909 natürlich wie die Faust aufs Auge – und es würde mich nicht wundern, wenn es 909 PureView heißen würde.
In früheren Gerüchten wurde das Gerät als Nokia EOS oder Lumia 1000 bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Windows-Smartphone, das mit der 41-Megapixel-Kamera des 808 ausgestattet ist. Fotos landen dabei üblicherweise nicht in dieser hohen Auflösung auf der Speicherkarte, sondern mit 5 Megapixeln. Die übrigen Bildpunkte nutzt die Kamera-Software, um das Bildrauschen zu minimieren. Außerdem ist ein digitaler Zoom ohne Qualitätsverlust möglich – lediglich das Rauschen nimmt dann wieder zu.
Vermutlich wird Nokia das 909 am 11. Juli in New York zeigen. Der Freitag der nächsten Woche wird für Smartphone-Fans ohnehin spannend: Anscheinend plant auch Motorola die Vorstellung seines Moto X an diesem Tag. Außerdem hat die Deutsche Telekom eine Pressekonferenz zur Einführung der ersten Firefox-OS -Smartphones angekündigt.