Beim Lumia-Black-Update handelt es sich um Nokias Version des GDR3-Updates, das Microsoft bereits Mitte Oktober bereitgestellt hat . Nokia belässt das Update aus Redmond aber nicht im Urzustand, sondern garniert es mit allerlei feinen Erweiterungen, von denen viele bereits auf dem Lumia 1520 zu finden sind. So gibt der Glance Mode nun Auskunft über verpasste Anrufe, eingehende SMS, E-Mails oder Instant Messenges.
Der große Schwerpunkt des Updates ist aber definitiv die Kamera-App . Diese bietet nun die Möglichkeit, die Fotos im RAW-Format zu speichern. Außerdem stehen neben dem Video- auch noch ein Smart- sowie Pro-Modus zur Verfügung. Letzterer ermöglicht es dem Nutzer, die Einstellungen der Kamera nach eigenem Gusto anzupassen, während der Smart-Modus verschiedene Programme vorgibt und somit eher für Schnappschüsse geeignet ist. Die Refocus-Funktion erlaubt es dem Nutzer, den Schärfebereich des Fotos nachträglich festzulegen, ähnlich wie bei der Lytro-Kamera.
Außerdem spendiert Nokia den Lumia-Nutzern ein paar neue Apps, die nach dem Update im Windows Phone Store bereitstehen. Storyteller zeigt die geschossenen Fotos beispielsweise nach Zeit und Ort auf einer Karte an. Nokia Beamer erlaubt dem Nutzer dagegen, den Bildschirminhalt des Smartphones kabellos auf Smart-TVs oder andere Smartphones zu übertragen.
Das Lumia-Black-Update rollt derzeit für die Modelle Lumia 925 und Lumia 1020 aus, weitere Geräte folgen in Kürze. Einen Überblick über den Status der verschiedenen Modelle finden interessierte Nutzer auf der entsprechenden Infoseite .