Tatsächlich sieht das Lumia 928 auf dem Bild von @evleaks fast genau so aus wie das Lumia 920. Nur auf der Rückseite ist neben der Linse der (unveränderten) 8,7-Megapixel-Kamera nicht nur eine Foto-LED, sondern auch ein länglicher Schlitz zu sehen. Hinter ihm versteckt sich der Xenon-Blitz – also jene Blitztechnik, die auch bei "normalen" Kameras zum Einsatz kommt.
Das Lumia 928 soll zunächst nur beim US-Provider Verizon zu haben sein, ist LTE-fähig und läuft unter Windows Phone 8.
Unter den aktuellen Smartphones ist ein Xenon-Blitz eine kleine Revolution, bei Handys im Allgemeinen aber keineswegs neu. Die Technik scheint verloren gegangen zu sein. Zuletzt hat unserer Erinnerung nach das Sony Satio vor etwa vier Jahren eine 12-Megapixel-Kamera samt Xenon-Blitz gehabt, davor war dieses Ausstattungsmerkmal bei den Cyber-Shot-Handys des japanischen Herstellers üblich – und auch LG hat etwa sein Viewty anno 2008 damit ausgestattet.
Im Vergleich zu Foto-LEDs kann man beim Xenon-Blitz eine deutlich höhere Power erwarten, und damit bessere Ergebnisse im Dunkeln. Da der Blitz aber nicht durchgehend leuchten kann, ist für Video-Aufnahmen eine zusätzliche LED vonnöten. Und das treibt den Platzbedarf und die Preise nach oben.
Quelle: BestBoyz