Den Kollegen von Mobiflip liegt ein Dokument von Vodafone vor, aus dem hervorgeht, dass der Provider in Kürze SIM-Karten anbieten wird, die mit einem NFC-Modul ausgestattet sind. Wer sich nun aber freut, dass dadurch jedes Smartphone NFC-fähig wird, hat leider zu früh gejubelt (sorry liebe iPhone -Besitzer) – die SIM-Karten verbinden sich lediglich mit der bereits vorhandenen NFC-Antenne des Smartphones. Vodafone führt mit Vodafone Wallet außerdem einen Bezahldienst ein, der es mit einer NFC-SIM-Karte sowie einem zertifizierten Smartphone ermöglicht, (hoffentlich) sicher per Smartphone zu bezahlen.
Ab dem 30.09.2013 bietet Vodafone besagte SIM-Karten an, andere Provider wie die Telekom oder O2 folgen Mobiflip zufolge kurz darauf – E-Plus-Kunden müssen sich allerdings noch bis zum nächsten Jahr gedulden. Anfangs unterstützt Vodafone Wallet nur einige wenige Smartphones wie Samsungs Galaxy S3 (LTE) und Galaxy S4, Sonys Xperia Z und Xperia L, das HTC One oder das Vodafone Smart 3 – und das auch nur, wenn diese über Vodafone erworben wurden. Weitere Smartphones sollen aber in naher Zukunft folgen: Eine Liste der unterstützten Smartphones soll bald auf der Webseite Vodafone.de/wallet zu finden sein.
Die Bezahlung über Vodafone Wallet und ähnliche Dienste ist dabei aber nur der Anfang. Als weitere Anwendungsgebiete nennt Vodafone digitale Schlüssel und Ausweise. Da wird es wichtiger denn je, das Smartphone nicht zu verlieren.
Quelle: Mobiflip