Alle Applikationen sollen, wie der Name sagt in ein virtuelles Buch gestartet und ausgeführt werden. Dieses kann dann individuell von dem Benutzer gestaltet werden, so kann man sich die neusten Kurznachrichten als geschriebenen Text anzeigen lassen.
Beschreibung des HTC-Patents:
“[The UI] organizes applications, widgets, and web pages into pages of a virtual book. Each page of the virtual book is the UI of a service or function of the handheld electronic device. Flipping the pages of the virtual book means browsing and selecting the services and functions provided by the handheld electronic device. This book-like UI enables the user to use and manage these applications, widgets, and web pages in an easy and intuitive way like browsing a conventional printed book. The book-like UI hides the differences among applications, widgets, and web pages so that the handheld electronic device can be accessed through a uniform and convenient UI.”
Auch soll eine Art Buchregister für das Menü da sein. Ziel ist eine Bedienungsform auf dem Markt zu bringen, welche dem Nutzer das Durchsuchen des Telefons einfacher macht.
HTC selbst bestätigte, dass die Entwickelung zurzeit in Arbeit ist - HTC Virtual Book soll Mitte 2010 auf dem Markt kommen.