Das Motorola Moto E erfreut sich ob seiner brauchbaren Hardware und seines kleinen Preises (knapp 100 Euro ) großer Beliebtheit. Das wird sich wohl beim Moto E der zweiten Generation nicht ändern – im Gegenteil. Der kurzzeitig bei BestBuy zugänglichen Produktseite zufolge kommt der Nachfolger nämlich mit besserer Hardware um die Ecke, aber etwas günstiger als das aktuelle Moto-E-Modell.
Da das neue Moto E den aktuellen Informationen zufolge im Mobilfunknetz LTE unterstützt, dürfte statt des bisherigen Dual-Core-Prozessors Snapdragon 200 nun ein potenterer Snapdragon-410-SoC zum Einsatz kommen. Diese Vermutung basiert auf der Tatsache, dass BestBuy einen Qualcomm-Chip verspricht. Der Arbeitsspeicher des Handys ist 1 GByte groß. Das Display fällt mit 4,5 Zoll etwas größer aus als beim ersten Moto E - die Auflösung mit 960 × 540 Pixel allerdings bleibt gleich.
Dem neuen Moto E spendiert Motorola eine Front-Camera. Das aktuelle Modell besitzt keine Linse auf der Vorderseite. Die rückseitige Knipse löst weiterhin 5 Megapixel auf. Der interne Speicher fällt laut BestBuy größer aus: Statt 4 GByte hat das 2nd-Gen-Moto-E nun 8 GByte verbaut, die sich per microSD-Karte erweitern lassen. Als Betriebssystem ist Android in aktueller Version 5.0 installiert.
Während das aktuelle Moto E seinerzeit für knapp 130 US-Dollar an den Start ging, listete BestBuy den Nachfolger für 99 Dollar. Somit scheint das Moto E der zweiten Generation trotz besserer Hardware zum schmaleren Preis auf den Markt zu kommen. Genaueres gibt es vermutlich auf dem MWC Anfang März zu hören.