So toll das auf dem Papier klingt: Das Konzept wollte bislang nicht so richtig aufgehen. Es gab kaum andere Hersteller, die den Chip einsetzen wollten. Und selbst Samsung brachte die Achtkern-Variante seines Flaggschiffs Samsung Galaxy S4 nie nach Deutschland, sondern setzte hierzulande auf Prozessoren anderer Hersteller.
Die nächste Generation des Exynos 5 Octa, Exynos 5420 , hat ebenfalls zwei Quad-Cores auf dem SoC verbaut, die aber deutliche Optimierungen bekommen haben sollen. Die maximale Taktfrequenz der Cortex-A15- beziehungsweise Cortex-A7-Kerne liegt bei 1,8 respektive 1,3 GHz. Die Optimierungen im Chipdesign sollen sich mit einem Leistungsplus von 20 Prozent auswirken.
Gerade im Bereich komplexer 3D-Grafiken soll der Exynos 5420 im Vergleich zu seinem Vorgänger stechen. Samsung geht – dank der neu verbauten Grafikeinheit Mali-T628 MP – von der doppelten Leistung aus.
Die neuen SoCs sollten an sich bald zu sehen sein: Schon im August beginnt Samsung beim Hersteller TSMC mit der Serienproduktion.
Quelle: Go2Android