Neue Display-Technik für Google Glass & Co.

Neue Display-Technik für Google Glass & Co.

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

In Jena in dem Bundesland Thüringen arbeiten Forscher des Fraunhofer Instituts für angewandte Optik und Feinmechanik an einer neuen Generation von Displays, die in Daten-Brillen à la Google Glass zum Einsatz kommen könnten – und die einen mächtigen Schritt nach vorne bedeuten würden. Das Bild ist bei dieser Technik nämlich nicht mehr nur an einer kleinen Stelle als Ausschnitt zu sehen, sondern soll das ganze Blickfeld ausfüllen. Außerdem ist kein Projektor mehr vor dem Brillenglas nötig, weshalb die High-Tech-Sehhilfen künftig deutlich kleiner aus- und weniger auffallen sollen.

Technisch bringen die Forscher eine für das Auge unsichtbare Gitterstruktur im Nanomaßstab auf die Brillengläser, die als Lichtleiter dient. „Die entsprechenden Herstellungsverfahren sind massentauglich und werden in der Industrie bereits angewandt", sagte Gruppenleiter Peter Schreiber unseren Kollegen von Technology Review . „Die Brille lässt sich einfach und kosteneffizient herstellen."

Sogar Sehschwächen kann die Technik ausgleichen, zumindest zum Teil: Die Darstellung erfolgt bei Bedarf leicht verzerrt, sodass Träger mit Weitsicht ein scharfes Bild sehen – ohne weitere optische oder mechanische Komponenten. Auch andere Sehfehler wie Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung soll die neue Technik zumindest teilweise ausgleichen können.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.