Twitter soll es Nutzern in Zukunft ermöglichen, Videos direkt hochzuladen. Bisher war man auf Drittanbieter angewiesen, die man dann in den entsprechenden Tweets verlinkt. Weiter heißt es, dass Direktnachrichten einfacher zu handhaben sein werden. Auch soll es künftig einfacher sein, relevante Tweets von weniger relevanten unterscheiden zu können. Wichtige Tweets werden dann gefiltert und für den Nutzer aufbewahrt. Bleibt nur zu hoffen, dass Twitter dem Nutzer nicht in dem Maße die Kontrolle über seinen Newsstream entzieht, wie es Facebook tut.
Eine weitere Änderung wird bei den Benachrichtigungen bemerkbar sein: Twitter will Euch gezielte Informationen basierend auf Eurem Standort bieten. Eine sogenannte „Instant Timeline“ soll zudem den Einstieg einfacher machen – neue Nutzer müssen nicht erst selbst interessante Accounts suchen und diesen folgen, sondern kriegen sofort Tweets angezeigt. „Keine Notwendigkeit mehr, anderen Accounts zu folgen, wenn man sich registriert", erklärte Costolo.
500 Millionen Menschen besuchen Twitter pro Monat, loggen sich aber nicht ein, so Costolo. 100 Millionen schauen sich einzelne Tweets an, verlassen die Plattform aber wieder. Mit den Änderungen will Twitter die Nutzer stärker an sich binden. Der Börse scheint die neue Strategy zu gefallen: Twitters Aktie stieg um acht Prozent.