„Wir erleben in diesem Jahr eine bedeutende Umwälzung auf dem Mobilfunkmarkt. Das mobile Internet ist zur treibenden Marktkraft geworden.“ – sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied und Vodafone-Deutschlandchef Jens Schulte-Bockum.
Verantwortlich für diese Veränderung ist die massenhafte Verbreitung von Smartphones und Tablets. Auch der schnelle Kommunikationsstandard LTE sorgt für eine immer stärker werdende Nutzung. Befördert wird der Boom vor allem durch die Verwendung von sozialen Netzwerken, Apps und der Digitalisierung der Industrie. Zur letzteren zählen unter anderem Home Automation und Intelligente Fahrsysteme, aber auch so etwas wie ein E-Book mit festeingebauter SIM-Karte wird mitgezählt.
Die Bilanz der verstärkten mobilen Internetnutzung? Die Datenmengen steigen steil an – von rund 370 auf voraussichtlich 480 Millionen GByte. Somit summieren sich auch die Anforderungen an die Infrastruktur. „Wir begrüßen sehr, dass das Bundeskabinett vor kurzem den Weg für die Versteigerung der 700-Megahertz-Frequenzen geebnet hat. Damit dürfen die Netzbetreiber, die schon viele Milliarden Euro in die Netze gesteckt haben, nicht allein gelassen werden“, sagte Schulte-Bockum.