Von außen betrachtet hat sich am Xperia Z2 nicht viel verändert, das Gehäuse besitzt das gleiche Design und die gleichen Abmessungen wie der Vorgänger. Aber es kommt ja bekanntlich auf die inneren Werte an – und genau hier hat Sony dem Flaggschiff einige Verbesserungen spendiert. Das 5,2-Zoll-Display basiert auf einer neuartigen IPS-Technologie, die Sony Live Color LEDs nennt. Damit soll das Xperia Z2 den größten Farbumfang auf dem Markt besitzen – so zumindest die Aussage von Sony. Die Auflösung des Displays hat Sony dagegen unverändert bei 1920 × 1080 Pixeln gelassen.
Beim Prozessor setzt Sony auf den nagelneuen Snapdragon-801-Quad-Core-Chipsatz von Qualcomm, der auf 2,3 GHz getaktet ist. Den Arbeitsspeicher stockt Sony auf 3 GByte und den Akku auf 3200 mAh auf. Wie der Vorgänger besitzt das Xperia Z2 eine 20,7-Megapixel-Kamera mit 1/2,3-Zoll-Exmor-RS-Sensor – diese nimmt allerdings jetzt auch Videos in 4K auf, sprich mit 3840 x 2160 Pixeln.
Neben dem neuen Smartphone-Spitzenmodell hat Sony in Barcelona aber auch noch ein neues 10-Zoll-Tablet präsentiert: das Xperia Tablet Z2 . Das herausragende Merkmal des Xperia-Tablet-Z-Nachfolgers ist die Gehäusedicke von 6,4 Millimetern – man kann das Tablet also ruhigen Gewissens als unfassbar flach bezeichnen.
Das Xperia Tablet Z2 besitzt nicht nur die gleiche Live-Color-LED-Display-Technologie wie das Xperia Z2, sondern auch die Full-HD-Display-Auflösung, den Snapdragon 801 sowie 3 GByte RAM. Die Kamera hat einen 8-Megapixel-Sensor, der Akku fasst 6000 mAh.
Sowohl das Xperia Z2 als auch das Xperia Tablet Z2 sind nach IP55- beziehungsweise IP58-Standards vor Spritzwasser und Staub geschützt. Beide Geräte kommen im März mit Android 4.4 auf den Markt.
Wir sind für Euch auf dem Mobile World Congress unterwegs und werden Euch zeitnah mit Hands-on-Videos zu den neuen Sony-Geräten versorgen.