MWC 2013: Das erwartet uns auf der wichtigsten Handy-Messe

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Balkonkraftwerke ab 500 Euro: Kaufen, einstecken und sofort sparen

Balkonkraftwerke ab 500 Euro: Kaufen, einstecken und sofort sparen

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Im Februar blickt die gesamte Smartphone-Branche gebannt nach Barcelona, wo alljährlich das wichtigste Event rund um Smartphones, Tablets & Co. stattfindet: der Mobile World Congress, MWC. Obwohl der MWC eine reine Fachbesuchermesse ist und die Preise für Eintrittskarten bei 600 Euro beginnen, ist die Berichterstattung für Euch außerordentlich spannend. Dort zeigen die Hersteller die neuen Mobilgeräte der nächsten sechs Monate.

Am 25. Februar beginnt der MWC 2013. Wir sind selbstverständlich für Euch vor Ort und werden über alle wichtigen Neuheiten und überraschenden Gadgets berichten. Für alle unter Euch, die gerne live am Geschehen dabei sind, werden wir von allen wichtigen Pressekonferenzen einen Live-Blog haben. Außerdem gibt es eine Live-Berichterstattung über die gesamte Messe hinweg , mit der Ihr definitiv nichts verpasst.

Um Euch schon einmal optimal auf die Messe vorzubereiten, haben wir unsere Erwartungen für das diesjährige Event zusammengeschrieben:

Im vergangenen Jahr gab es ein ordentliches High-End-Smartphone (das Optimus 4X HD), das damals beste 3D-Smartphone (Optimus 3D Max) und das Optimus Vu, das optisch mutigste hässlichste (sorry, meine Meinung :-) Smartphone. Seitdem überraschte LG uns nicht, brachte aber drei Smartphones aus der Optimus L Series II , sowie ein aufgemöbeltes Optimus G (Optimus G Pro ). Letzteres kann sich von der technischen Ausstattung her durchaus sehen lassen.

Das Unternehmen hatte zuvor noch verlauten lassen, man wolle auf dem MWC ein "Breakthrough-Device" vorstellen. Es bleibt zu befürchten, dass man das in der Kategorie "Marketing-Blabla" abheften kann. Alles deutet darauf hin, dass außer der Neuauflage des Optimus G Pro seitens LG nichts Großartiges mehr zum MWC kommt.

Vielleicht kommt LG ja doch noch mit einer eigenen Nexus-4-Variante um die Ecke und bringt eine eigene Version des erfolgreichen Smartphones. Die Antwort darauf bekommen wir spätestens am Montag, den 25. Februar. An diesem Datum sind wir dann bei LG und werden die Neuheiten zu sehen bekommen.

Wir haben das HTC One bereits angetestet und ein Video dazu veröffentlicht.

Der MWC 2011 war so etwas wie der Startschuss für den immer noch anhaltenden Siegeszug der Koreaner. Vor zwei Jahren zeigte Samsung uns nämlich das erste Mal das Samsung Galaxy S2 und begeisterte damit die Besucher. Umso enttäuschter waren dann auch die Gesichter im vergangenen Jahr, als Samsung entgegen aller Erwartungen das Nachfolge-Modell Galaxy S3 nicht zeigte und nur ein paar unwichtige Geräte parat hatte.

Das Galaxy S4 wird es nicht zu sehen geben, so viel scheint sicher. Für das neue Flaggschiff will man sich mit einem separaten Termin mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Das macht Platz für ein Thema, das viele noch gar nicht so sehr auf dem Radar haben: Tizen !

Gut möglich, dass wir von Sammy das erste Smartphone mit dem mehr oder weniger neuen OS zu sehen bekommen. Der Zeitpunkt dafür wäre an sich optimal. Immerhin hat Samsung mehrfach erwähnt, dass man in diesem Jahr die ersten Tizen-Smartphones bringen wolle.

Ansonsten wird es wahrscheinlich einige Samsung-Tablets zu sehen geben – beispielsweise das Galaxy Note 8.0, das gerüchteweise auf dem MWC vorgestellt werden soll. Die Specs hierfür klingen eher durchschnittlich: Das 8-Zoll-LC-Display mit 1280 × 800 Bildpunkten dürfte uns vor Begeisterung nicht gerade aus der Kurve tragen.

Außerdem sprechen einige Quellen vom Launch des Galaxy Tab 3 Plus – also eine Art Nexus 10 unter eigener Marke. Die Specs sind schon um einiges ansprechender: 10 Zoll, 2560 × 1600 Pixel, Dual-Core-Prozessor mit 1,7 GHz und 2 GByte RAM.

Das chinesische Unternehmen Huawei war eine der großen Überraschungen beim MWC 2012, denn mit einer so großen Marketingpräsenz hatte kaum einer gerechnet: Fast überall war der Schriftzug des Unternehmens zu sehen, in der Mitte des Geländes bäumte sich ein überdimensioniertes Pferd auf – ein bißchen wie Fury mit Flügeln. Damit bewarb Huawei sein damals neues Smartphone Ascend D Quad. Gemessen am Tamtam um dieses Gerät vor dem Marktstart war es dann später fast schon lautlos.

Auf dem MWC 2013 gibt es vermutlich das Ascend P2 zu sehen – und vermutlich wieder viele Superlative zu hören. Das Ascend P2 wird laut Gerüchten ein 5-Zoll-Phablet, das entweder einen Quad- oder Octo-Core-Prozessor bekommt. Aktuell spricht aber alles für einen Cortex-A9 mit vier Kernen und einer Taktfrequenz von 1,5 GHz.

Die Smartphones des größten Huawei-Konkurrenten, ZTE, gehörten für mich immer in die Kategorie "zur Kenntnis genommen". Die Smartphones waren vor allem eins: Billig. Und irgendwie auch ein bißchen scheisse. Auf der CES 2013 konnten uns die Chinesen mit ihrem deutschen Design-Chef Hagen Fendler und dem neuen Grand S LTE auf jeden Fall schon mal beeindrucken.

Von daher gehen wir diesmal mit großer Neugier zur ZTE-Pressekonferenz am Montag, den 25. Februar. Viele erwarten dort, dass es einen Galaxy-Note-2-Konkurrenten – oder besser – dem Huawei Ascend Mate zu sehen gibt.

Was indes feststeht, ist, dass ZTE das erste Smartphone mit dem Tegra-4-Prozessor auf den Markt bringen wird. Mal sehen, was der neue Chipsatz in Kombination mit ZTE so drauf hat.

Blackberry und der MWC – die besten Freunde. Nicht. Zumindest lief es in der letzten Zeit nicht mehr so gut für die Kanadier. Im vergangenen Jahr gab es von ihnen gerade mal das Blackberry-PlayBook-2.0-OS-Update zu sehen.

Das finnische Unternehmen musste einem im vergangenen Jahr auf dem MWC richtiggehend leid tun. Die eigentlich tolle Innovation – ein 41-Megapixel-Bildsensor – ging unter und verpuffte nicht zuletzt, weil Nokia die Neuheit mit dem völlig veralteten Betriebssystem Symbian kombinierte.

In diesem Jahr könnte es besser laufen. Die Jungs planen offenbar vier neue Windows-Phones. Zwei davon werden wohl Lumia 520 und Lumia 720 heißen und wahrscheinlich vergleichsweise günstig sein. Das Lumia 520 wird laut Quelle ein 4-Zoll-Gerät mit 1 GHz schnellem Dual-Core-Prozessor, 512 MByte RAM und 8 GByte internen Speicher werden. Das Lumia 720 hat demnach 4,3 Zoll, einen Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz, 512 MByte RAM, sowie 8 GByte internen Speicher. Beide Teile sind also nicht gerade Leistungsmaschinen.

Die beiden anderen Geräte, die Alan Mendelevich, Chef von Adduplex, twittert, könnten da schon spannender sein. Er spekuliert über zwei Phones namens Laser und Catwalk. Letzteres könnte ein Update des Lumia 920 sein, das verschlankt und in ein Aluminium-Gehäuse gesteckt wurde.

Wir wünschen den sympathischen Finnen in jedem Falle viel Erfolg für den MWC. Vielleicht klappt es ja mal wieder, und wir sehen einen echten Kracher aus Finnland.

Herzlich Willkommen, Mozilla, auf der großen Bühne des MWC 2013. Bisher waren die Macher des bekannten Browsers noch kein echter Stammgast in Barcelona. Das wird sich in diesem Jahr wahrscheinlich gehörig ändern. Mozilla hat am 24. Februar zur großen Pressekonferenz geladen. Thema: eigentlich unbekannt. Jedem ist aber natürlich klar, dass es um Neuigkeiten zum neuen, offenen Betriebssystem Firefox OS gehen dürfte.

Mozilla hat einige illustre Partner eingeladen und um sich gesammelt. So wurden den CEOs von Qualcomm, Telenor, der Telefonica oder der Deutschen Telekom ebenfalls Rollen während der Präsentation zugedacht. Welche, werden wir dann dort erfahren. Es ist aber wahrscheinlich, dass dort dann neue Telefone und Vertriebskooperationen mit Firefox OS bekannt gegeben werden. Das wird also ein ganz spannender Termin.

Der MWC 2013 verspricht also sehr interessant zu werden. Eine ganze Reihe Neuheiten steht bereit. Wir sind für Euch vor Ort und werden von allen wichtigen Pressekonferenzen live berichten. Damit Ihr keines der Events verpasst, solltet Ihr Euch am besten noch heute für unseren Newsletter registrieren . So bleibt Ihr immer auf dem neuesten Stand. Selbstverständlich werden wir alle wichtigen Geräte ausprobieren und ausführlich hier bei TechStage darüber berichten.

Barcelona – wir kommen. Olé!

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.