MT6592: Octa-Core-Prozessor von MediaTek geleakt

MT6592: Octa-Core-Prozessor von MediaTek geleakt

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Anfang 2014 soll es die ersten Smartphones und Tablets mit "echtem" Octa-Core-Prozessor geben. Das SoC wird dabei nicht etwa von Qualcomm, Nvidia oder Intel stammen, sondern von MediaTek: der MT6592. Das taiwanische Unternehmen ist dafür bekannt, für Low-Budget-Smartphones günstige CPUs zu produzieren.

Echter Octa-Core? Und was ist mit dem Achtkern-Chip, der in manchen Ländern im Samsung Galaxy S4 eingesetzt wird? Bei diesem laufen immer nur maximal vier Kerne gleichzeitig – je nach Anforderung die vier stromsparenden A7- oder die leistungsfähigen A15-Cores. Beim MediaTek MT6592 werkeln dann erstmals alle acht Rechenkerne gleichzeitig.

Phonearena.com zufolge sollen LG, Huawei, ZTE, Lenovo und Sony bereits die ersten Samples des System on a Chip erhalten haben. Wie der Blog schreibt, ist es wohl recht wahrscheinlich, dass das erste Gerät mit dem Achtkern-SoC das Sony-Brand tragen wird – schließlich hätten die Japaner im asiatischen Raum mit dem Xperia C bereits ein Smartphone mit MediaTek-Prozessor im Handel.

Von Acer war interessanterweise im Zusammenhang mit dem MediaTek-OctaCore nicht die Rede. Schließlich kommt im neuen Flaggschiff des taiwanischen Herstellers, dem auf der Computex vorgestellten Liquid S1 , eine Vierkern-CPU von MediaTek zum Einsatz.

Bis wir die ersten Geräte mit echtem Achtkern-Chip sehen, wird es wohl noch etwas dauern. Der Hersteller wird die Prozessoren ab November dieses Jahres in Masse fertigen, die ersten Mobiltelefone wird es dann wohl Anfang 2014 geben – möglicherweise zur CES in Las Vegas oder zum MWC in Barcelona .

Momentan ist es noch schwierig, die tatsächliche Leistungsfähigkeit der mit MT6592 ausgestatteten Smartphones vorherzusagen. In einem AnTuTu-Benchmark soll zwischen 1,7 und 2,0 GHz taktbare Achtkern-Chip mit 30.000 Punkten eine recht eindrucksvolle Leistung hingelegt haben. Der Qualcomm Snapdragon 800 , der etwa im Sony Xperia Z Ultra verbaut ist, erzielt jedoch höhere Ergebnisse, dürfte vermutlich aber auch deutlich teurer sein.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.