Dem Händler FastShop zufolge besitzt das Moto E ein 4,3 Zoll großes Display, dessen exakte Auflösung der Shop auf der mittlerweile wieder vom Netz genommenen Produktseite nicht verriet. Die von den Kollegen von Mobilegeeks vermutete qHD-Auflösung (960 × 540 Pixel) würde einem Smartphone, das gerüchteweise nur 100 Euro kostet, recht gut zu Gesicht stehen. Geschützt wird der Bildschirm des Moto E dem brasilianischen Shop zufolge von Gorilla Glas – inklusive einer Spritzwasser-abweisenden Beschichtung.
Hardwareseitig ist weiterhin die Rede von einem auf 1,2 GHz getakteten Dual-Core-Chip von Qualcomm, 1 GByte Arbeitsspeicher, n-WLAN, Bluetooth 4.0 und zwei SIM-Karten-Slots. Der 4 GByte große interne Speicher lässt sich per microSD-Karten erweitern. Das mit 1980-mAh-Akku bestückte Handy läuft unter Android 4.4.2 und hat eine 5-Megapixel-Kamera an Bord. Diese muss allerdings ohne Blitz beziehungsweise Foto-LED auskommen.
Wie auch das Moto G lässt sich das Moto E designtechnisch mit farbigen Backcovern geringfügig nach eigenen Vorlieben personalisieren. Eventuell gehören die Rückabdeckungen in den Farben Schwarz, Türkis und Limette sogar zum Lieferumfang.
Bei der morgigen Vorstellung wird uns Motorola wohl nicht mehr größer überraschen können. Allerdings sind wir noch auf den offiziellen Preis gespannt und darauf, ob das Smartphone auch auf dem deutschen Markt erscheint.