Zuerst einmal eine für deutsche Motorola-Fans wohl (beruhigende) gute Neuigkeit: Uns erreichte die Information per E-Mail der deutschen Pressestelle des Handy-Herstellers. Wir dürfen also davon ausgehen, dass es sich beim Moto G um ein Smartphone handelt, dass auch in Europa erhältlich sein wird – eventuell steht das G ja für eine globale Variante. Vermutungen über eine Art Moto X für den europäischen Markt gibt es ja schon länger.
Passend zur jetzigen Moto-G-Event-Ankündigung gibt es einige noch nicht bestätigte technische Daten. Diese lassen sich einem Promo-Leak entnehmen, das erst vor wenigen Tagen seine Runden im Netz drehte . Diesem abfotografierten Flyer zufolge besitzt das Moto G ein 720p auflösendes Display mit einer Diagonale von 4,5 Zoll. Geschützt wird der Bildschirm von Gorilla Glass. Als Prozessor kommt demnach ein auf 1,2 GHz getakteter Quad-Core-Chip von Qualcomm zum Einsatz. Das Moto G besitzt angeblich zwei Kameras mit Auflösungen von 5 Megapixel auf der Rück- und 1,3 Megapixel auf der Vorderseite. 8 GByte groß ist der interner Speicher des Handys auf der Abbildung, gerüchteweise wird es auch eine 16-GByte-Version geben.
Auf Konnektivitätsseite gibt es anscheinend neben WLAN und Bluetooth 4.0 noch UMTS samt HSPA+. Die Kapazität des Akkus lässt sich dem Promoflyer nicht entnehmen. Gsmarena spricht von 1950 mAh, allerdings handelt es sich hierbei nur um eine Vermutung. Als Betriebssystem kommt Android 4.3 zum Einsatz – vorausgesetzt natürlich, das abfotografierte Übersichtsbild des Moto G ist wirklich echt.
Technisch wäre das Moto G den vermuteten Specs zufolge zwar nur ein Mittelklasse-Gerät, allerdings könnte das Handy mit seinem Preis punkten: gsmarena hat von einem Tippgeber erfahren, dass es in England 134,95 Pfund kosten soll. Das wären umgerechnet gerade mal 160 Euro. Katsching!