Moto G mit LTE und microSD-Kartenslot für 199 Euro ab Juli

Moto G mit LTE und microSD-Kartenslot für 199 Euro ab Juli

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Das frisch vorgestellte Preiswunder Moto E beherrscht heute die Presse. Kein Wunder, bei diesem Preisleistungsverhältnis. Aber das Einsteigermodell ist nicht das einzige Motorola -Smartphone, welches heute unsere Aufmerksamkeit verdient – sondern auch das ursprüngliche Mittelklasse-Preisleistungswunder Moto G . Motorola bringt nämlich eine überarbeitete Version des erfolgreichsten Mobiltelefons der Firmengeschichte auf den Markt.

Viel Anlass zur Kritik bot das Moto G von Anfang an eigentlich ohnehin nicht, aber zwei der öfters genannten Punkte räumt das künftig zu Lenovo gehörende Unternehmen nun mit diesem Upgrade aus dem Weg. Zunächst gibt es nun die Möglichkeit, den mit 8 GByte eher knapp bemessenen internen Speicher durch eine microSD-Karte um bis zu 32 GByte zu erweitern. Außerdem spricht das neue Moto G jetzt auch LTE .

Die restliche Ausstattung bleibt unverändert: Ein Snapdragon-400-Quad-Core-SoC von Qualcomm sorgt zusammen mit 1 GByte RAM dafür, dass das nur minimal modifizierte Android 4.4.2 flüssig über das 4,5-Zoll-Display mit HD-Auflösung huscht. Bleibt eigentlich nur noch ein Kritikpunkt bestehen – die 5-Megapixel-Kamera, die schon im Ur-Moto G keine Begeisterungsstürme auslösen konnte.

Das Moto G LTE wird ab Juli für 199 Euro in Deutschland erhältlich sein und allem Anschein nach die bisherige 16-GByte-Version ersetzen. Die 8-GByte-Variante ohne LTE und microSD-Kartenslot soll auch weiterhin für 169 Euro erhältlich sein.

Quelle: Cashys Blog

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.