Obwohl das Ergebnis positiv war, gab es am Ende doch Kritik: Vor allem die fehlende Möglichkeit den Speicher zu erweitern, war für viele Nutzer ein Dorn im Auge. Auch hätten sich Käufer über eine schnellere Internetkonnektivität gefreut. Diese beiden Punkte beseitigt Motorola nun mit einem überarbeiteten „Moto G mit 4G LTE“. Die restlichen technischen Daten bleiben unverändert: Das Smartphone hat ein 4,5 Zoll großes HD-Display und wird von einem Qualcomm-Snapdragon-400-Quad-Core-Prozessor betrieben. Des Weiteren verfügt das Moto G über einen 1 GByte großen Arbeitsspeicher und eine primäre 5-Megapixel-Kamera, sowie eine 1,3-Megapixel-Frontkamera. Der interne Speicher ist 8 GByte groß.
Das Motorola Moto G mit 4G LTE wird ab dem 21. Juli in Deutschland verfügbar sein. Die UVP liegt bei 199 Euro. Somit ist es etwas teurer als das ursprüngliche Moto G. Für all jene, die kein LTE und keine Speicherweiterung benötigen, bleibt das normale Moto G im Handel.