Moto G (2014): bessere Hardware für 199 Euro

Moto G (2014): bessere Hardware für 199 Euro

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Motorola hat dem Moto G ein vielversprechendes Update spendiert. Die zweite Generation des günstigen Androiden hat nun ein größeres 5-Zoll-Display, die Auflösung bleibt allerdings bei 720p. Auch beim Prozessor gibt sich Motorola mit dem auf 1,2 GHz getakteten Quad-Core-Chip Snapdragon 400 von Qualcomm zufrieden. Neben 1 GByte RAM und 8 GByte internem Speicher hat das 2014er Moto G aber nun einen microSD-Karten-Slot zur Speichererweiterung.

Statt 5 gibt es nun allerdings 8 Megapixel bei der Kamera und das Handy kann zwei SIM-Karten aufnehmen, die beide 3G unterstützen – allerdings nicht gleichzeitig. Im mobilen Internet funkt das Telefon maximal mit HSPA+Geschwindigkeit. Auf der Vorderseite des Smartphones sitzen jetzt zwei Stereo-Lautsprecher. Der Akku des neuen Moto G hat eine Kapazität von 2070 mAh, das 149 Gramm schwere Gerät hat Abmessungen von 70,7 × 141,5 × 6 bis 11 Millimetern (bedingt durch die Wölbung der Rückseite).

Zu den weiteren technischen Daten gehören eine 2-Megapixel-Front-Cam, WLAN nach 802.11 b, g und n, Bluetooth 4.0 und GPS. Als Betriebssystem läuft Android in aktuellster Version 4.4.4.

Das Moto G der zweiten Generation soll in Kürze für 199 Euro erhältlich sein.

Quelle: Pressemitteilung

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.