Mobile-Junkies: Geschenktipps für Weihnachten

Mobile-Junkies: Geschenktipps für Weihnachten

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Alle Jahre wieder ist plötzlich Weihnachten. Ihr habt noch keine Geschenke? Macht nichts – noch ist genug Zeit. Wir haben euch ein paar coole Tipps für echte Mobile-Junkies in allen Preisklassen herausgesucht. Wer sein Smartphone oder Tablet liebt, wird sich sicherlich darüber freuen!

Ab etwa 10 Euro geht's los bei den Mobile Power Packs : Externe Zusatzakkus, über die Ihr Euer Smartphone unterwegs, im Rucksack, im Flugzeug oder im Zug nachladen könnt. Wer häufig in ferne Länder mit unregelmäßiger Steckdosenversorgung reist, freut sich über ein Ladegerät, das handelsübliche AA-Batterien als Energiequelle nutzt – etwa das Verbatim 97931. Deutlich umweltfreundlicher sind freilich Ladegeräte mit integriertem Akku. Die Auswahl ist gigantisch, und technisch gibt es nicht viel falsch zu machen – daher sparen wir uns eine konkrete Produktempfehlung. Kleiner Tipp am Rande: Idealerweise ist das Power Pack mit einer USB-Buchse (Typ A ) zum Aufladen des Smartphones oder Tablets ausgestattet sowie mit einer Micro-USB-Buchse (Micro-B), um selbst nachgeladen werden zu können. So sind keine proprietären Kabel und Adapter nötig, die man verlieren könnte.

Ab etwa 20 Euro könnt Ihr eigene Handy-Hüllen gestalten . Beispielsweise bei DesignSkins oder bei Caseable gibt es passende Hüllen für iPhones, HTC One, Galaxy S3 oder S4, Huawei Ascend P6 und so weiter. Ihr könnt eigene Fotos hochladen und den letzten Action-Urlaub auf der Rückseite Eures Smartphones verewigen oder einer großen Auswahl fertiger Bilder und Grafiken mit etwas Text eine persönliche Note verleihen. Wichtig: Ihr müsst vor der Bestellung wissen, welches Smartphone der Beschenkte hat – und die Lieferzeiten beachten. Aufgrund der individuellen Fertigung ist mit etwa einer Woche zu rechnen.

Nicht sonderlich kreativ, aber für den Notfall immer eine sichere Bank: Guthabenkarten oder Gutscheine . Für Amazon, iTunes oder Google Play, mit denen sich Lieder, Filme, Spiele und Apps kaufen oder mieten lassen. Bei vielen Anbietern lassen sie sich auch noch fünf Minuten vor der Bescherung kaufen und selbst ausdrucken – dann kann das Christkind kommen.

Ein Sport-Armband wie das FitBit Flex für knapp unter 100 Euro hilft Sportlern und Sportmuffeln gleichermaßen beim Training. Es zeichnet den ganzen Tag über zurückgelegte Schritte, Strecken und verbrannte Kalorien auf – und lässt sich über eine Smartphone-App auslesen. Und wenn man tagsüber zu wenig gelaufen ist, um die mittägliche Sünde aus der Friteuse auszugleichen, weiß man abends gleich, was man zu tun hat. Alternativen sind die etwas teureren Modelle Jawbone Up oder Nike Fuel.

Los geht's mit dem ersten echten Smartphone . Das Huawei Ascend Y300 hat ein erstklassiges Preisleistungsverhältnis. Ab etwa 90 Euro gibt es ein vollwertiges Android-Smartphone mit Zugang zum offiziellen Google-Play-Store – und damit mit Zugriff auf hunderttausende Apps und Spiele. Die Ausstattung ist dennoch auf ordentlichem Niveau.

Unabhängig von der Preisklasse des Smartphones freuen sich Autofahrer über eine Freisprecheinrichtung . Für etwa 60 Euro gibt es kabellose Freisprecheinrichtungen mit integriertem Akku wie die Minikit+ von Parrot, die an der Sonnenschutzblende eingeklemmt wird. Das Ziehen von Kabeln ist nicht nötig, allerdings darf man vergessen, den Akku immer wieder zu laden. Alternativ gibt es fürs gleiche Geld auch Modelle, die in den Zigarettenanzünder gesteckt werden. Ein Stück teurer sind Modelle für den Festeinbau. Für gut 100 Euro gibt es beispielsweise die Ego Look von Funkwerk Dabendorf mit eigenem Display, Funk-Controller im iDrive-Look und etlichen Zusatzfunktionen. Coole Sache, aber hier muss der Beschenkte Handwerker sein – oder benötigt zusätzlich einen Gutschein für den Einbau, der die Kosten der Hardware aber wahrscheinlich überschreitet.

Eine Smartwatch wie Samsungs Galaxy Gear ist kein Verkaufshit – aber für echte Nerds dennoch ein Hingucker und ein tolles Spielzeug. Während die Galaxy Gear nur mit einer Handvoll Samsung-Smartphones zusammenarbeitet, funktioniert Sonys SmartWatch 2 herstellerübergreifend mit allen Android-Smartphones – und zeigt Nachrichten, Updates aus den Social Networks, eingehende Anrufe und so weiter direkt auf dem Touchscreen-Display am Handgelenk an. Sonys SmartWatch 2 kostet etwa 160 Euro, Samsungs Galaxy Gear schlägt mit knapp 300 Euro zu Buche.

Zwar findet man Bluetooth-Lautsprecher auch schon für weniger Geld, aber erst in der Preisklasse ab 100 Euro aufwärts gibt es kräftigen Sound. Ideal für unterwegs sind Modelle mit integriertem Akku wie das Soundbook von Bayan. Wer etwas festinstalliertes für zu Hause sucht, sollte sich die Lösungen von Sonos ansehen. Die WLAN-Lautsprecher Play 1 (ca. 200 Euro) oder Play 3 (ca. 280 Euro) spielen den Sound direkt von Freigaben im Heimnetzwerk oder Streaming-Anbietern wie Napster und Spotify ab, das Handy dient dabei mit der passenden App als Fernbedienung.

Ein echtes Tablet für unterwegs? Bereits ab 199 Euro gibt es das Kindle Fire HDX von Amazon. Es ist ideal für den Medien-Genuss unterwegs, denn der Amazon-eigene Store hält eine große Auswahl an Filmen, Serien und Büchern parat. Natürlich kann man damit auch im Internet surfen und Apps installieren. Die Auswahl ist aber kleiner als bei "echten" Android-Tablets. Wer mehr Zocken als Filme sehen möchte, sollte sich das Google Nexus 7 der zweiten Generation ansehen. Es ist ab 230 Euro zu haben.

In dieser Preisklasse taucht der Apfel auf. Vollen Tablet-Genuss im kompakten Format bietet das iPad Mini mit Retina-Display . Vor allem weniger versierte Anwender tun sich mit den Apple-Produkten meist leichter als mit den günstigeren Android-Geräten.

Wer viel mit Bahn und Flugzeug unterwegs ist, freut sich über einen Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung . Monotoner Hintergrundlärm wie das Rauschen der Triebwerke oder das Rumpeln der Räder werden ausgeblendet – das hilft, konzentriert arbeiten oder sich in Ruhe erholen zu können. Günstige und gute Modelle findet man ab etwa 150 Euro, für gut 300 Euro gibt es mit den Beats Studio 2.0 by Dr. Dre oder den Bose Quiet Comfort die absolute Oberklasse.

Und zu guter Letzt bietet die Preisklasse von 300 bis 500 Euro auch schon richtig gute High-End-Smartphones . Ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis bietet das Nexus 5 von Google für knapp 350 Euro. Wer mehr auf den Tisch legt, bekommt aber trotz der 500-Euro-Hürde auch schon ein Galaxy S4 von Samsung oder ein HTC One.

Das war schon alles? Von uns ja, jetzt seid Ihr gefragt. Nutzt die Kommentarfunktion für Eure Geschenkideen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir von Conceptronic eine Wireless HD Action Camera, das kabellose WLAN-Laufwerksgehäuse StreamVault CSVW25DC sowie eine drahtlose Zwei-Wege-Freisprecheinrichtung in Gold.

Veranstalter des Gewinnspiel ist die Redaktion TechStage der Heise Zeitschriften Verlag GmbH & Co. KG, Hans-Pinsel-Str. 10a, 85540 Haar. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

Das Gewinnspiel beginnt am 6.12.2013 und endet am 24.12.2013. Gewinnen kann jeder, der in einem Kommentar unter diesem Beitrag einen weiteren Geschenktipp abgibt. Unter allen Teilnehmern je eine Wireless HD Action Camera, ein StreamVault CSVW25DC sowie eine Freisprecheinrichtung CLLSPKPCARG von Conceptronic verlost. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Die Teilnehmer werden zeitnah per E-Mail an die angegebene Emailadresse oder postalisch über die Gewinne benachrichtigt und um Bestätigung gebeten. Der Teilnehmer willigt ein, dass der Veranstalter zur Durchführung des Gewinnspiels die folgenden Daten erhebt: Name, E-Mail-Adresse. Der Erlaubnis zur Speicherung dieser Daten kann der Teilnehmer jederzeit sowohl elektronisch als auch per Brief an die oben genannte Anschrift widerrufen. Es gilt die Privacy Policy des Heise Zeitschriften Verlags.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.