Mit Problemen: Kitkat für Note 3 kommt in Deutschland an

Mit Problemen: Kitkat für Note 3 kommt in Deutschland an

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Mini-PCs als Desktop-Ersatz ab 119 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten für Besitzer eines Galaxy Note 3 : Zumindest Phablets mit Branding von Vodafone erhalten in Deutschland das Update auf Android 4.4.2 . Allerdings mehren sich Berichte über Probleme nach der Aktualisierung. Wie das Blog fnetmobile berichtet , können diverse Apps auf dem Note 3 des Autors seit dem Kitkat-Update nicht mehr auf die externe Speicherkarte zugreifen. Konkret betrifft dies beispielsweise die Navigations-App Navigon oder Mediaplayer wie n7player und beat.

Im Forum von Android-Hilfe herrscht mittlerweile ein reger Austausch unter Note-3-Nutzern, die ebenfalls mit SD-Karten-Problemen unter Android 4.4.2 zu kämpfen haben. Einem Posting dieses Threads zufolge hat Samsung an dieser Sache jedoch eventuell gar keine Schuld. Demnach läge das Problem an Kitkat selbst und daran, dass Android-Apps für den problemlosen Zugriff auf die externe SD-Karte unter Googles neuester Betriebssystems-Version eine andere API verwenden müssen. Darauf scheint auch ein aktuelles Update des Music-Players Poweramp im Play Store hinzudeuten. Seit Installation dieser Aktualisierung – anscheinend mit jetzt "geradegerückter" Schnittstelle zum problemlosen SD-Karten-Zugriff – gehören laut einigen Aussagen bei Android-Hilfe die vorher aufgetretenen Schwierigkeiten der Vergangenheit an.

Quelle: fnetmobile

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.