Microsoft erklärt die Preissenkung mit "spannenden Kundenreaktionen" und damit, dass man stolz sei, die Windows-Tablets von Microsoft jetzt noch günstiger anbieten zu können.
"Die jüngsten Kundenreaktionen auf die Surface-Preisgestaltung waren spannend, und wir sind stolz darauf, das Surface Pro, das Touch Cover und Surface-RT-Bundles ab 29. August zu noch erschwinglicheren Preisen anbieten zu können."
Unsere Übersetzung der PR-Floskeln zur aktuellen Preissenkung sähe ja eher folgendermaßen aus:
"Nachdem sowohl das Surface RT als auch das Surface Pro wie Blei in den Regalen liegen, die Kunden nach wie vor von unserer "Zwei-Tablet-Betriebssysteme"-Philosophie verwirrt sind und im Zweifelsfall weder ein Gerät mit Windows 8 noch mit Windows RT kaufen, senken wir nun auch die Preise der Pro-Geräte. Wir hoffen, dass jetzt wenigstens ein paar Tablets über die Ladentheke gehen.“
Wir glauben ja nicht, dass die jetzige Preissenkung nun zu einem Sturm auf die Surface-Pro-Geräte führt. Nicht weil es sich um ein schlechtes Tablet handelt. Ganz im Gegenteil, davon konnte ich mich persönlich dank eines Testgerätes selbst überzeugen. Sondern unter anderem, weil Microsoft potenzielle Käufer mit mehreren Windows-Betriebssystem-Ausführungen verunsichert hat.
Man stellt sich ja auch in der Tat die Frage, wohin der Weg führt, den Microsoft eingeschlagen hat. Wird RT vielleicht wirklich – wie auch schon vermutet wurde – irgendwann wegen mangelnden Erfolgs eingestampft? Andererseits steht die nächste Surface-Tablets-Generation gerüchteweise schon in den Startlöchern. Da sollte man doch vielleicht lieber noch abwarten ob Surface RT und Surface Pro in der Neuauflage nicht mehr zu bieten haben als die aktuellen Tablets? Und warum sollte man eigentlich überhaupt knapp 800 Euro oder mehr für ein Gerät ausgeben, auf dem man zwar mit einem echten Windows-OS arbeiten kann, viele Programme jedoch noch gar nicht touchoptimiert und spezielle Windows-Tablet-Apps immer noch recht rar gesät sind?
Quelle: Golem.de