Meilenstein 2014: eine Milliarde Android-Smartphones

Meilenstein 2014: eine Milliarde Android-Smartphones

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Aktuellen Zahlen der Marktforscher von Strategy Analytics zufolge wurden im vergangenen Jahr erstmals eine Milliarde Android-Handys verkauft. Der weltweite Verkauf von Smartphones stieg um 30 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Devices. Googles mobiles Betriebssystem läuft aktuell auf 81 Prozent dieser Geräte.

Laut einem Bericht von Strategy Analytics hat Google in 2014 einen neuen Meilenstein gesetzt: Über eine Milliarde Smartphones mit Android als Betriebssystem gingen über die Ladentheken. 2013 wurden 780 Millionen Android-Devices abgesetzt; der Markanteil betrug knapp 79 Prozent.

Aber auch Apple konnte zulegen, worauf ja schon der letzte Quartalsbericht hindeutete : Mit 192,7 Millionen verkaufter iPhones findet sich das Unternehmen auf Platz 2 und hält dort 15 Prozent Marktanteil. Dies ist allerdings ein kleines Minus im Vergleich zu den 15,5 Prozent in 2013 – während damals mit 153,4 Millionen Handys knapp 40 Millionen weniger Apple-Phones als 2014 verkauft wurden.

Auch bei Microsoft sank der Anteil am weltweiten Smartphonemarkt trotz gestiegener Handyverkäufe. Waren es 2013 noch 3,6 Prozent, kann der Konzern für letztes Jahr nur 3 Prozent des Kuchens für sich beanspruchen. Mit 38,8 Millionen verkaufter Geräte konnte man sich im Vergleich zum Vorjahr um zumindest 3 Millionen Telefone steigern. Als Gründe dafür, dass Microsoft einfach nicht so richtig in die Pötte kommt sich nur geringfügig verbessern konnte, nennt Strategy Analytics eine geringe Präsenz in wichtigen Ländern wie China und einen Mangel an großen Hardwarepartnern.

Strategy Analytics zufolge trieben vor allem Schwellenländer wie China und Indonesien das Wachstum auf dem Smartphonemarkt an. Dies soll sich auch in 2015 nicht ändern.

Quelle: Strategy Analytics (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.