MediaTek kündigt den ersten 8-Kern-Prozessor der Welt an

MediaTek kündigt den ersten 8-Kern-Prozessor der Welt an

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Smart, Unterputz, Mehrfach: Wo USB-Ports an Steckdosen sinnvoll sind

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Funk-Rückfahrkameras mit Akku & Solar: Einparkhilfe für Auto einfach nachrüsten

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Der erste Acht-Kern-Prozessor der Welt? Manch einer mag sich bei dieser Überschrift verwundert die Augen reiben und denken, dass doch Samsung den ersten Octa-Core-Prozessor bereits im Programm hat – und nicht etwa Mediatek. Tatsächlich hat Samsung Anfang des Jahres auf der CES einen Acht-Kern-Exynos vorgestellt, also einen Chipsatz mit acht Kernen. Der Samsung-SoC ist aber eher ein Chip mit zwei Mal vier Kernen: Je nach benötigter Leistung laufen nur die vier schnelleren oder langsameren Kerne.

Anfang Juli geisterte bereits das Gerücht durchs Netz, MediaTek habe einen "echten" Acht-Kern-Prozessor im Köcher – nun bestätigt das taiwanische Unternehmen offiziell. MediaTeks neuer Chipsatz kann einzelnen Kernen Prozesse zuweisen. Das geht angeblich so weit, dass selbst einzelne Browsertabs einem Kern zugeordnet werden. Außerdem soll das neue System-on-a-Chip (SoC) beim Video-Playback deutlich weniger Energie verbrauchen. Laut Hersteller sind bis zu 18 Prozent Energieersparnis gegenüber handelüblichen Quadcore-Prozessoren drin.

Wann MediaTek seinen neuen Acht-Kern-Prozessor auf den Markt wirft, ist ebensowenig bekannt, wie die Frage, welche technischen Spezifikationen der neue Chip denn genau hat. Überhaupt kann man die Sinnhaftigkeit eines Octa-Cores bei Smartphones und Tablets zumindest in Frage stellen. Android hat schon bei vier Rechenkernen seine Schwierigkeiten. Einige Experten meinen, dass das Google-Betriebssystem mit acht Kernen eigentlich nichts anzufangen wüsste. Ein ganz großes Problem ist es hierbei, die Arbeit sinnvoll aufzuteilen – und wird mit zunehmender Zahl an Kernen immer schwieriger.

Es könnte also auch nur ein Marketing-Gag sein, den MediaTek am Ende mit seinem Octa-Core zündet. Bei den Benchmarks – da sind sich Branchen-Insider sicher – könnte der neue Chipsatz beeindrucken. Wenn es aber um die echte Leistung geht, wird sich vermutlich in der Praxis zeigen, dass man mit vier Kernen mehr als gut bedient ist.

Quelle: GSMArena

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.