Mark Zuckerberg entwickelt künstliche Intelligenz à la Jarvis

Mark Zuckerberg entwickelt künstliche Intelligenz à la Jarvis

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg will eine künstliche Intelligenz entwickeln, die man sich wie „Jarvis“ in Iron Man vorstellen kann. Sie soll die Steuerung seines Hauses übernehmen und ihn bei der Arbeit unterstützen.

Mark Zuckerberg hat auf seiner Facebook-Seite sein Ziel für 2016 verraten: eine künstliche Intelligenz, die die Steuerung seines Hauses übernimmt. Jedes Jahr stellt sich der Facebook-Gründer einer „personal challenge“ – in der Vergangenheit ging es unter anderem darum, Mandarin zu lernen, jeden Monat zwei Bücher zu lesen, jeden Tag eine neue Person kennenzulernen oder nur Tiere zu essen, die er selbst getötet hat. Jede jährliche Herausforderung habe ihr ganz eigenes Thema, verrät Zuckerberg in seinem Facebook-Posting. In 2016 sei es „Schöpfung“.

Zuckerberg spricht davon, dass man sich sein aktuelles Projekt für das Jahr 2016 wie „Jarvis“ in den Iron-Man-Filmen vorstellen kann. Per Sprachbefehl sollen sich beispielsweise Musik und Beleuchtung ein- und ausschalten, oder aber die Heizung fernsteuern lassen. Zuckerbergs Jarvis-Verschnitt soll seine Freunde erkennen und sie ohne sein zutun ins Haus lassen können, wenn sie an der Tür klingeln. Auch das Zimmer seiner Tochter Max soll von der AI überwacht werden.

Zuckerberg will sich zuerst einmal anschauen, was es aktuell schon an entsprechender Technologie gibt, bevor er höchstpersönlich mit dem Programmieren seiner AI beginnt. Was seine Arbeit angeht, verspricht er sich von seiner Herausforderung für 2016 unter anderem, dass er dank der Erfassung entsprechender Daten bessere Virtual-Reality-Dienste auf die Beine stellen kann.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.