Mit magneticUSB kann ich die zusätzliche Stolper-Sicherheit nun auch bei per USB verbundene Geräte haben. Vermutlich aufgrund Apples MagSafe -Patente – so heißt der Ladestecker der MacBooks – funktioniert magneticUSB allerdings etwas anders: Der eigentliche USB-Stecker wird mit der Buchse des Notebooks verbunden, das Kabel hält magnetisch. Stolpert nun jemand über die Leitung, verbleibt der USB-Stecker in der Buchse.
Aktuell gibt es Kabel mit magnetischem USB-Stecker in drei Ausführungen: als Mini-USB, Micro-USB und „normal-USB“, sprich: USB Typ B. Die Kabel kosten um die 7 Euro. Laut Hersteller soll es auch Adapter geben, die proprietäre USB-Kabel mit der magnetischen Reißleine ausstatten – doch zumindest bei den auf der Webseite verlinkten Händlern ist so ein Produkt aktuell nicht gelistet.