Acer Liquid E3
Das 135 Gramm schwere Liquid E3 besitzt ein 4,7-Zoll-IPS-Display mit 720p-Auflösung und hat als Antrieb einen 1,2 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte, der interne Speicher 4 GByte groß. Von der Möglichkeit der Speichererweiterung per microSD-Karten ist in der offiziellen Pressemitteilung keine Rede, Androidos.in will allerdings wissen, dass dies möglich ist. Die 13-Megapixel-Kamera soll mit "ultra-fast focus" punkten, die Front-Cam löst 2 Megapixel auf. Zur weiteren Ausstattung gehören WLAN und GPS.
Acer Liquid Z4
Das Liquid Z4 hat ein 4-Zoll-Display, dessen höchstwahrscheinlich sehr geringe Auflösung Acer bislang nicht verrät. Der Prozessor des Handys besitzt zwei auf 1,3 GHz getaktete Kerne, der interne Speicher ist 4 GByte groß. Auch hier will die Tech-Site Androidos.in wissen, dass dieser per microSD-Karte erweiterbar ist, Acer verliert in der Bekanntmachung darüber kein Wort. Aber auch die Größe des Arbeitsspeichers bleibt ein Geheimnis – wir gehen von mickrigen 512 MByte aus. Neben WLAN gehört auch hier GPS zur weiteren Ausstattung, die Kamera löst 5 Megapixel auf und besitzt einen LED-Flash. Eine Front-Cam ist dem Preis von unter 100 Euro zum Opfer gefallen.
Update: Acer hat uns mitgeteilt, dass das Liquid E3 in Deutschland mit 2 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte internem Speicher auf den Markt kommen wird. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Version mit aufgebohrter Hardware beträgt 249 Euro. Einen microSD-Slot besitzen beide Smartphones.
Wir sind für Euch ab Samstag auf dem Mobile World Congress unterwegs und werden uns sicherlich auch die beiden neuen Acer-Smartphones näher ansehen. Bis dahin findet Ihr in der nachfolgenden Fotostrecke einen Überblick über die heißesten neuen Gerüchte zum MWC.