Auch bei den Kameras haben 8- und 10.1-Zöller dieselbe Ausstattung: Die Knipse auf der Rückseite löst jeweils 5, die Frontcam 1,3 Megapixel auf. Beim G Pad 7.0 hingegen wurde wieder etwas gespart – hier gibt es zwar auch 1,3 Megapixel für Selfies, aber nur eine 3-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Ins Internet kommen die Tablets per WLAN, einzig das G Pad 8.0 wird auch in einer LTE-Ausführung kommen. Ob es auch Bluetooth und GPS – eventuell auch NFC – gibt, verrät die Pressemitteilung nicht. Auch zur Android-Version der Tablets macht LG dort keine Angaben, wir tippen auf 4.4 KitKat.
Das 297 Gramm schwere G Pad 7.0 hat einen 4000-mAh-Akku verbaut, das G Pad 8.0 ist mit einer 4200-mAh-Energiezelle ausgestattet und wiegt 342 Gramm. Mit 523 Gramm ist das G Pad 10.1 gewichtsmäßig der größte Brocken, hat aber auch die potenteste Batterie: Satte 8000 mAh beträgt die Kapazität.
Die beiden kleineren G-Pad-Tabs kommen in den Farben Schwarz und Weiß in den Handel, das G Pad 10.1 wird in Schwarz und Rot erhältlich sein. Laut Pressemitteilung soll das G Pad 7.0 ab Juli für 199 Euro erhältlich sein. Die größeren Geschwister folgen dann in den kommenden Wochen. Preise für G Pad 8.0 und G Pad 10.1 hat LG bislang nicht genannt.
Quelle: Pressemitteilung