LG KnockON in Kürze auch für ältere Smartphones

LG KnockON in Kürze auch für ältere Smartphones

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Sowohl das LG G2 als auch das G-Pad 8.3 haben mit LG KnockON ein Software-Feature, dass die Funktion einer Power-Taste kurzerhand auf das Display verfrachtet: Wer das Gerät zweimal mit dem Finger antippt, schaltet es ein. Beim G2 ist das fast schon nötig, da die Designer den Ein-Aus-Taster auf die Rückseite des Smartphones verfrachtet haben.

Und so wurde aus der Not eine Tugend: Bei den Kunden ist die Funktion so gut angekommen, dass KnockON ab Januar auch auf weiteren Smartphones per Update Einzug hält. Wie LG per Pressemitteilung bekannt gegeben hat, bekommen die komplette Optimus-L-II-Familie ab Januar 2014 ein kleines Wartungs-Update. Wann genau das Update kommt, hängt wie üblich von Land und Mobilfunk-Anbietern ab – Januar ist also lediglich eine grobe Schätzung.

Ob weitere Smartphone-Modelle wie das Optimus G oder das Optimus G Pro ebenfalls ein Wartungs-Update mit LG KnockON erhalten, ist bisher unbekannt. Für das von LG produzierte Nexus 5 gibt es entsprechende Custom-Kernel, die diese Funktion durch die Hintertür ergänzen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.