Einem Tweet von @upleaks zufolge wird das Smartphone eine 13-Megapixel-Front und eine 13-Megapixel-Rückkamera haben. Das wird von @HTCFamily.ru geleakten Fotos noch weiter untermauert: Die Bilder zeigen ein Smartphone mit einer gigantischen Front-Knipse oberhalb des Displays. Wer genau hinsieht, kann auch deren Spezifikationen auf dem Bild entziffern: 13 Megapixel, F2.0-Blende und Weitwinkel stehen hier geschrieben. Außerdem ist auf den Fotos ein doppelter Front-Blitz zu sehen, der seine Farbtemperatur wie beim One M8 an das Umgebungslicht anpassen kann.
(Fast) Highend unter der Haube
Der Bildschirm unterhalb der 13-Megapixel-Frontkamera misst @upleaks zufolge 5,2 Zoll und löst Full-HD mit 1920 × 1080 Pixeln auf. Um den Vortrieb soll sich beim Desire Eye eine 2,3 GHz schnelle Snapdragon-801-Quad-Core-CPU mitsamt 2 GByte RAM kümmern. Der interne Speicher ist angeblich 32 GByte groß und per microSD-Kartenslot um bis zu 128 GByte erweiterbar. Und Überraschung: Der 2400 mAh starke Akku ist angeblich austauschbar.
Weiterhin wird dem Desire Eye eine IPX7-Zertifizierung zugeschrieben. Damit würde es das Smartphone 30 Minuten lang auf einer Wassertiefe von einem Meter aushalten. Wer die BoomSound-Lautsprecher vermisst: @upleaks zufolge soll es HTC geschafft haben, diesen auf der Vorderseite direkt ober- und unterhalb des Displayglases anzubringen. Damit hätte der Hersteller effektiv die Kritik weggebügelt, die Frontlautsprecher würden für ein unattraktives Display/Frontfläche-Verhältnis sorgen.
Software & Co.
Nicht nur bei der Hardware, auch bei der Software scheint sich HTC einen ganzen Stapel an neuen Kamera-Ideen ausgedacht zu haben. @HTCFamily.ru hat eine Liste teilweise recht kryptisch klingender Funktionen veröffentlicht: Auto-selfie, Split capture, Crop-me in, Face tracking, Ground tracking, Live make up, Instant shot und Face confusion.
Ein wenig verwirrend an der Geschichte finde ich allerdings noch den Namen: Wieso würde HTC das Smartphone „Desire Eye“ nennen, wenn unter der Haube doch Highend-Spezifikationen stecken? Schließlich kennzeichnet das Präfix „Desire“ bei den HTC-Handys seit etlichen Jahren die Modelle des Einsteiger- und Mittelklasse-Segments, für die Highend-Geräte gibt es „One“. Möglicherweise heißen bei den Taiwanern also künftig die Kunststoff-Modelle Desire und die Metall-Geräte One? Wir werden sehen. Das Desire Eye zumindest sieht aus, als wäre es aus Kunststoff gefertigt. Ich bin auf jeden Fall massiv auf den Preis gespannt.
Die technischen Daten sprechen jedenfalls für Highend – und für ein Desire 510 würde HTC kaum die internationale Journallie nach New York einfliegen. Von uns sind übrigens Fabien und Kamal für Euch in Übersee am Start – und werden wie gewohnt per Live-Blog von dem Event berichten. Außerdem dürft Ihr Euch dann natürlich auch zeitnah auf Hands-on-Videos und Berichte zu den Neuheiten freuen.
Am 8. Oktober um 22.00 Uhr deutscher Zeit startet die Veranstaltung. Seid mit unserem Live-Blog zum HTC-Event rund um Desire Eye und Re Camera dabei!