Mit einer 64-Bit-Architektur könnte Apple auch mehr als 4 GByte RAM in einem Smartphone verbauen. An solchen Lösungen arbeiten mehrere Unternehmen seit Längerem. Dass es bislang noch keine 64-Bit-CPU für Smartphones gibt, unterstreicht die Komplexität eines solchen Projekts. Unser c't-Kollege Benjamin Benz hat uns aufgeklärt, dass Apple bereits im Februar mit seinem Chip fertig hätte sein müssen, wolle man diesen wirklich im iPhone 5S verbauen.
Wenn Apple wirklich mit einem Chip auf 64-Bit-Basis um die Ecke kommen sollte, ist es wahrscheinlicher, dass man auf eine fertige Architektur – etwa wie beim Cortex-A53 oder Cortex-A57 zurückgreift. Eine eigene Architektur könnte dann beispielsweise beim A8-Chip folgen.
Am 10. September werden wir wissen, was für ein Chip im neuen iPhone 5S werkelt. Dann stellt das Unternehmen nämlich den Nachfolger des iPhone 5 vor.