Mit den angesetzten 80 Euro liegt das 40 Cesium unterhalb von Nokias Lumia 530 und Lumia 520 , die bislang den Einstieg in die Windows-Phone-Welt markiert haben und aktuell ab etwa 88 Euro (Lumia 520) respektive 95 Euro (Lumia 530) zu haben sind.
Die Ausstattung ist entsprechend sparsam. Es gibt ein 4-Zoll-Display, das vermutlich 800 × 480 Pixel auflöst. Zum Antrieb dient ein Quadcore-Prozessor von Qualcomm. Der verbaute Snapdragon 200 wird voraussichtlich mit einer Taktfrequenz von 1,2 GHz arbeiten, dazu gibt es 512 MByte RAM. Mehr Details hat Archos bislang nicht verraten. Allerdings deuten die veröffentlichten Bilder darauf hin, dass es je eine Kamera auf Vorder- und Rückseite gibt, einen LED-Blitz sowie Dual-SIM-Unterstützung und UMTS. Im Lieferumfang sollen außerdem drei farbige Wechselcover enthalten sein.
Quelle: heise online