In einem Interview mit TechRadar hat sich Richard Yu, seines Zeichens CEO von Huawei Devices, nun ganz klar dagegen ausgesprochen. In seinen Augen sei QHD-Auflösung in Smartphones Nonsens, da das menschliche Auge den Unterschied zwischen Full-HD und QHD nicht ausmachen könne. Das stimmt allerdings nicht ganz – zumindest, wenn man einer vom Displayhersteller Sharp beauftragten Studie Glauben schenken darf. Die Studie ergab, dass das menschliche Auge durchaus in der Lage ist, einen Unterschied zwischen 339 ppi und 508 ppi festzustellen – oftmals sogar zwischen 508 ppi und 1016 ppi.
Doch Yu hat noch einen weiteren Punkt im Interview gegen QHD-Displays angeführt, der den oben genannten Fehler wieder ausbügelt: Displays mit derartig hoher Auflösung verbrauchen zu viel Strom. Und der Akku ist bekanntlich nach wie vor eine der Achillesferses eines jeden Smartphones.
Quelle: TechRadar