Das Nexus 9 hat ein Metall-Gehäuse. Das fällt jedoch zunächst nicht auf: HTC hat sich auf der Rückseite für eine Soft-Grid-Oberfläche entschieden. Das IPS-LCD-Panel im 4:3-Format ist 8,9 Zoll groß und löst 2048 × 1536 Pixel auf. Die daraus resultierende Pixeldichte beträgt 245 ppi. Auf der Front hat HTC dem Tablet zwei Stereo-BoomSound-Lautsprecher verpasst. Das Tablet wiegt 436 Gramm und ist 7,95 Millimeter flach.
Als Prozessor kommt Nvidias Tegra K1 mit 64-Bit-Architektur zum Einsatz. Passend, denn Android Lollipop unterstützt nun erstmalig 64-Bit-CPUs. Der Arbeitsspeicher fasst 2 GByte. Die 8-Megapixel-Kamera mit f/2.4-Blende hat einen Autofokus und wird von einer LED unterstützt, auf der Front gibt es eine 1,6-Megapixel-Kamera, die ebenfalls einen Autofokus vorweisen kann. Ansonsten an Bord: WLAN 802.11ac 2x2 (MIMO), NFC, Bluetooth 4.1, GPS und zwei Mikrofone. Der Akku ist 6700 mAh stark.
„Das Nexus 9 ist ein großartiges Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn sich zwei Unternehmen mit derselben Leidenschaft für innovative Technologie zusammenschließen und ein neues Produkt schaffen, das voll und ganz auf die User Experience abzielt“, so Peter Chou, CEO von HTC. „Die unerreichte Designsprache von HTC verbindet sich mit den neuesten Software-Entwicklungen zu einem durch und durch erstklassigen Tablet. Wir freuen uns sehr, dieses Produkt auf den Markt bringen zu können.“
Das Google Nexus 9 wird in den Farben Schwarz, Weiß und Sand erhältlich sein. Die 16-GByte-WLAN-Variante wird 399 Euro kosten, für 32 GByte werden 489 Euro fällig. Wer 32 GByte und LTE will, der muss 569 Euro auf den Tresen blättern. Der internationale Vorverkauf startet am 17. Oktober, die ersten Geräte werden am 3. November ausgeliefert.
Hier findet Ihr mehr Details zu Android 5.0 Lollipop .