HTC stellt One M8s mit 13-Megapixel-Kamera vor

HTC stellt One M8s mit 13-Megapixel-Kamera vor

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Der taiwanesische Technologiehersteller HTC hat am Donnerstagmorgen ein neues Smartphone für den europäischen Markt angekündigt. Technisch wie auch optisch basiert das HTC One M8s auf dem Vorjahres-Flaggschiff One (M8) – Unterschiede findet man bei Akku, Prozessor, Kamera und Software.

Das One M8s verfügt über das gleiche Design wie das Topmodell aus dem Jahr 2014. Im Gegensatz zum diesjährigen Vorzeigegerät One M9 ist das Ganzmetallgehäuse ergonomischer und runder. Neben einem Full-HD-Display, den BoomSound-Stereolautsprechern und einigen Software-Features besitzt das One M8s eine Dual-Kamera für eine nachträgliche Tiefenunschärfe.

Der wohl größte Unterschied zwischen dem One (M8) und One M8s ist die Kamera: Statt der UltraPixel-Technologie mit 4 Megapixel setzt HTC auf eine 13-Megapixel-Auflösung. Für Selbstaufnahmen und Videotelefonie gibt es eine Frontcam mit fünf Megapixel. Außerdem ist das Fotografie-Paket HTC Eye Experience an Bord.

Unter der Haube arbeitet ein 64-Bit-fähiger Qualcomm-Prozessor – es handelt sich um das Octa-Core-System Snapdragon 615 mit je viermal 1,7 GHz sowie viermal 1 GHz. Der Arbeitsspeicher umfasst 2 GByte. Ab Werk ist auf dem Telefon Android Lollipop mit HTC Sense installiert. Eine weitere Differenzierung: Der Akku des One M8s hat eine Nennladung von 2840 Milliamperestunden – das sind 240 mAh mehr als im One (M8).

Technische Daten des HTC One M8s:

  • 146,41 mm hoch × 70,61 mm breit × 9,55 mm dick bei einer Masse von 160 g
  • 5-Zoll-IPS-LCD mit 1080p
  • Octa-Core-CPU Qualcomm Snapdragon 615 mit 64-Bit-Unterstützung
  • Android 5.0.2 Lollipop mit HTC Sense 6.0
  • 2 GByte RAM
  • 16 GByte interner Speicher, erweiterbar per microSDXC-Karte um 200 GByte
  • 4G LTE
  • nanoSIM-Karte (4FF)
  • Bluetooth 4.1, NFC, WLAN 802.11 ac
  • Kamera mit 13 Megapixel mit HTC Duo Lens und einer Blende von f/2.0
  • Kamera mit 5 Megapixel mit Weitwinkel und einer Blende von f/2.8
  • HTC BoomSound
  • GPS und GLONASS
  • 2840-mAh-Akku mit HTC Rapid Charge 2.0

Das HTC One M8s wird in den Farben Glacial Silver, Gunmetal Gray und Amber Gold zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 Euro in Deutschland und Österreich beziehungsweise zu 499 CHF in der Schweiz erhältlich sein. In der Schweiz ist es im Einzelhandel bereits ab sofort erhältlich und ab Mitte April dann bei dem Netzbetreiber Swisscom. In Österreich wird es ab Mitte April im Open Market sowie bei der T-Mobile Austria verfügbar sein. Anfang Mai bekommt man das HTC One M8s dann auch in Deutschland zu kaufen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.