Neowin hat am Wochenende neue Leak-Fotos veröffentlicht, beziehungsweise Renderings, die nun erstmals auch die Rückseite zeigen. Die können freilich auch Fakes sein – schließlich sieht das Gerät e-x-a-k-t so aus wie das bereits bekannte HTC One M8 mit Android. So könnte sogar ich im Photoshop ein Windows-Phone aus einem Androiden machen. Inklusive Dual-LED-Blitz auf der Rückseite. Und inklusive Verizon-Logo darunter.
Moment – Verizon? So, wie es aussieht, kommt das Windows-One zunächst nur in den USA auf den Markt. Auch aus Branchenkreisen haben wir erfahren, dass der deutsche Markt für so ein Gerät derzeit keinen Platz hat.
Allerdings gibt es Hoffnung für Windows-Phone-Fans in Deutschland: Nicht nur das Design des Windows-One, auch seine Hardware scheinen komplett identisch mit dem uns bekannten One M8 zu sein. Snapdragon 801, 32 GByte Speicher, microSD-Slot, 2 GByte RAM, Full-HD-Display in 5 Zoll, Ultrapixelkamera und so weiter. Wenn das stimmt, bastelt vielleicht ein findiger Hacker ein funktionierendes Windows-ROM für das One. Dann wäre es kein Problem, „mal eben“ von Android zu Windows Phone zu wechseln. Und wenn's nur zum Ausprobieren ist.
Übrigens: Der Homescreen auf dem Leak-Foto zeigt Freitag, den 22. um 10:08. Freitag den 22. gibt es schon in dieser Woche. Traditionell zeigt HTC das Datum der Vorstellung auf den Homescreens der Geräte. Kommt es also Freitag? Vermutlich nicht, sondern schon heute. Schließlich hat das Unternehmen zu einem Event am 19. in New York geladen . Damit wäre aber das Bild wohl eine Fälschung. Oder HTC bricht mit seiner eigenen Tradition.