HTC One (M8) offiziell vorgestellt --- kommt mit Duo Kamera, QSD801, 5-Zoll Display, Fitbit-Sensor und BoomSound-Lautsprecher

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Smarte Beleuchtung für Garten, Balkon und Terrasse: Philips Hue, Govee & Co

Smarte Beleuchtung für Garten, Balkon und Terrasse: Philips Hue, Govee & Co

Apple Watch SE oder 4, 6, 7 & 8 mit EKG: Welches Smartwatch-Modell ist das beste?

Apple Watch SE oder 4, 6, 7 & 8 mit EKG: Welches Smartwatch-Modell ist das beste?

Der taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC hat heute in London und New York City, NY das One (M8) offiziell vorgestellt. Das Gerät repräsentiert die zweite One-Generation, die erstmals im Februar 2013 enthüllt wurde. Es besitzt all die Features, die das jetzige Flaggschiff auch hat. „Das Beste ist jetzt noch besser geworden“ — lautet das Motto.

Das One (M8) bringt viele neue Funktionen mit sich: HTC hat dem Telefon ein komplett neues Aussehen verpasst. An Stelle einer „Sandwich“-Konstruktion, bestehend aus Aluminium-Kunststoff-Aluminium, verwendet HTC nun wieder sein legendäres Unibody-Design. Das Gehäuse hat jetzt einen Metallanteil von 90, statt 70 Prozent. Insgesamt ist das One (M8) viel runder und kurviger als das One (M7). Im Smartphone sitzt ein extrem energiesparsamer Bewegungssensor, der in Kombination mit dem hochsensiblen Display Wischgesten im Bereitschaftsmodus wahrnimmt. Die Aktionen heißen „HTC Motion Launch“. Der Anwender kann beispielsweise das Telefon entsperren, den BlinkFeed ausführen oder über den Sprachbefehl, der auf Nuance Communications basiert, einen Anruf starten.

Das wohl größte Feature des neuen One-Smartphones ist die zweite Linse auf der Rückseite. Das, was im ersten Moment wie eine zweite Kamera aussieht, ist ein Tiefenschärfe-Sensor mit 2-Megapixel Auflösung. Während des Fotografierens speichert dieser Informationen über die Tiefe im Bild. Der Nutzen: Der Benutzer kann den Fokus nachträglich versetzen und einen Bokeh-Effekt anwenden. Wichtig hierfür ist das richtige Motiv und die Perspektive. Es gibt auch noch weitere Effekte, wie 3D-Parallax, die in der Bearbeitung angewendet werden können. Das als „Duo Kamera“ bezeichnete System ermöglicht auch einen schnellen Fokus: Innerhalb von 0,3 Sekunden wird das Bild in der Kamera-App scharf gestellt.

„Im Jahr 2013 haben wir das beste Smartphone der Welt auf den Markt gebracht. Wir haben aber nie aufgehört, uns selbst oder den Status Quo in dieser Kategorie herauszufordern. Als einer der Pioniere in der Mobile Communications-Industrie möchten wir weiterhin Produkte bauen, die für Inspiration und Wandel sorgen. Heute bin ich stolz darauf, dass wir das fortschrittlichste, schönste und intuitivste Smartphone vorstellen, das die Industrie bisher gesehen hat.“ — sagt Peter Chou, CEO von HTC Corp.

  • QUALCOMM Snapdragon 801 Quad-Core Prozessor (MSM8974AB) mit 2,36GHz, weltweit
  • QUALCOMM Snapdragon 801 Quad-Core Prozessor (MSM8974AC) mit 2,46GHz für China
  • 2GB DDR2 RAM
  • Android OS 4.4.2 KitKiat
  • HTC Sense UI 6
  • 16GB interner Speicher, weltweit
  • 32GB interner Speicher für die USA
  • Erweiterung per microSDXC-Karte um 128GB auf insgesamt 144GB
  • 5-Zoll Full High Definition IPS-LCDisplay mit Corning Gorilla Glass 3
  • HTC UltraPixel Kamera-Technologie mit ImageSense 2-Bildsensor (4-Megapixel)
  • HTC Duo Kamera mit Duo-Effekten (UFocus, Dimension Plus, Saisons, Vordergrund)
  • 5-Megapixel Kamera vorne mit ƒ/2.0 und 88° Weitwinkel
  • LTE-A mit 150Mbit/s und DC-HSPA+ mit 42,2Mbit/s
  • WLAN 802.11 a ac g g n mit 2,4GHz und 5GHz
  • NFC
  • Bluetooth 4.0
  • Fitbit-Sensor
  • Barometer
  • HTC BoomSound Stereolautsprecher
  • 146,36mm hoch * 70,6mm breit * 9,35mm dick bei 160g Masse
  • nanoSIM-Karte

Die BoomSound-Lautsprecher des neuen One (M8) sind 25 Prozent lauter, als die im One (M7). Die Oberfläche Sense 6 wurde optisch überarbeitet. Sie ist nun bunter und intuitiver in der Bedienung. Eine neue Akkufunktion namens „Extermer Energiesparmodus“ schließt alle Dienste des Gerätes und reduziert das Können auf das Mindeste. Mit 10% Restladung soll man bis zu 30 Stunden erreichen können, erklärte uns HTC im Gespräch. Der Akku selbst hat eine Nennladung von 2.600mAh.

Eine weiteres cooles Feature ist der integrierte Fitnesssensor von Fitbit. Er zeigt in der gleichnamigen Applikation die gegangenen Schritt in Echtzeit an und kalkuliert anhand des Gewichts den Kalorienverbrauch. Der Nutzer kann Ziele festlegen und sich immer wieder motivieren lassen. Hier unser Test zum FLEX von Fitbit .

Das heute vorgestellt HTC One (M8) ist in einigen Ländern der Welt ab sofort erhältlich. In Deutschland startet die Regalverfügbarkeit am Freitag, den 4. April 2014. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet 679€ — die offiziellen Kooperationspartner sind: 1&1 Internet, Ingram Micro Deutschland, mobilcom-debitel, MSH-Töchter SATURN und Media Markt, o2 Telefónica Germany, Otto Versandhaus, The Phone House, Telekom Deutschland und Vodafone. Insgesamt sind es mehr als 230 Partner weltweit.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.