Es gibt auch eine manuelle Möglichkeit das Smartphone zu lokalisieren. An dem HTC Fetch befindet sich ein Knopf. Durch das Drücken wird ein lauter Alarm auf dem Smartphone ausgelöst, sofern es sich in der Nähe befindet.
Mit einer Bereite und Länge von 29,35mm und einer Höhe von 9,3mm, ist das Fetch gerade mal so groß wie in Radiergummi. Es hat den Charakter eines Schlüsselanhängers und kann tatsächlich als solches verwendet werden. Ein weiterer Anwendungsfall: Verliert oder verlegt man die Schlüssel, so kann man auch diese ausfindig machen. Selbst bei einer größeren Distanz, wo Bluetooth nicht mehr weiterhilft, merkt sich das HTC-Smartphone den letzten protokollierten Ort.
Zu guter Letzt: Mit HTC Fetch kann man die Kamera eines Telefons ansteuern. Er funktioniert quasi wie ein Fernauslöser. Der Tracker arbeitet mit einer von dem Nutzer austauschbaren CR2032 Knopfzellenbatterie, die sechs Monate halten soll. Kompatibel ist er aktuell nur mit dem HTC One mini sowie dem HTC Butterfly s. Mit dem kommenden Update auf Android OS 4.3 Jelly Bean wird sich das ändern. Das HTC Fetch wird rund 40 Euro kosten...