Wie bereits vermutet, ist das Desire Z kein gewöhnliches Slider-Smartphone, sondern ein Telefon zum Aufklappen. Dabei bewegt man das Display nach oben – und anhand eines Z-Scharniers, springt das Display, sodass man einen Zugang zur der QWERTZ-Tastatur hat. Die Tastatur ist vierreihig und Tasten sind großflächig verteilt.
HTC Desire Z
Technische Leistungsmerkmale:
- Qualcomm Scorpion MSM7230-Prozessor mit 800MHz
- Adreno 205-GPU
- Android OS 2.2 Froyo
- 3,7-Zoll SLCD auf WVGA-Auflösung
- 1,5GB ROM | Erweiterbar bis 32GB mit microSDHC
- 512MB ROM
- 5-Megapixel Kamera mit Autofokus, LED
- 720p HD-Videoaufnahme
- Dimension: 119mm hoch x 60mm breit x 14mm dick
- Gewicht: 180g
- GSM / Quadband | GPRS / EDGE / 3G / HSPA+
- Optisches Trackpad
- A-GPS
- WLAN b/g/n
- Akku mit 1300mAh
- Digital Living Network Alliance
- Dolby® Mobile und SRS Surround-Klang
Das HTC Desire Z wird ab Oktober 2010 für rund 549€ zu haben sein.