Während das erste YotaPhone noch etwas altbacken wirkte, zeigt sich das neue Gerät in einem deutlich stylischeren Gehäuse und mit Highend-Spezifikationen. Um die Rechenleistung etwa kümmert sich ein Snapdragon 800. Das 5,0 Zoll große Front-AMOLED-Display löst Full-HD auf. Die Auflösung des E-Ink-Panels hat sich von 640 [x| 360 auf 960 × 540 Pixel gesteigert – und der rückseitige E-Paper-Bildschirm ist nun auch berührungsempfindlich. Damit entfällt einer der größen Kritikpunkte am Vorgänger, nämlich die etwas umständliche Steuerung der rückseitigen Inhalte.
Unseren ersten Eindruck vom YotaPhone 2 bekommt Ihr im folgenden Hands-on-Video vom Mobile World Congress.