Wie The Verge berichtet, soll die breite Masse der Nutzer unter Windows 10 künftig standardmäßig mit Spartan das Internet durchstöbern – allerdings handle es sich dabei eben noch um einen Codenamen. Wie der Browser dann wirklich heißen werde, stehe noch nicht fest. Allerdings, so Capossela auf der Microsoft Convergence, hätten Namen, die mit Microsoft beginnen, zumindest bei britischen Chrome-Nutzern in Umfragen höher im Kurs gestanden.
Eines dürfte aber sicher sein: Der neue Name des Browsers wird so weit von „Internet Explorer“ entfernt sein, wie nur irgendwie möglich.
Der Internet Explorer soll übrigens nicht vollkommen gekillt werden. Der im August 1995 erschienene Browser soll aber nur noch in einigen auf Business-Kunden ausgerichteten Windows-Versionen ein Schattendasein fristen und dort eine Kompatiblität von speziellen Webanwendungen sicherstellen.
Quelle: TheVerge