Google zeigt Nexus Player mit Android TV

Google zeigt Nexus Player mit Android TV

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Internetriese Google will unbedingt in Euer Wohnzimmer und versucht es heute nach dem Nexus Q und dem Chromecast nun mit einem neuen Gerät, dem Nexus Player.

Zum Funktionsumfang gehört natürlich das Abspielen von Filmen, Serien und sonstigen Video über verschiedene Services, wie Netflix, Vevo und YouTube. Zusätzlich dazu wird Google verschiedene Applikationen im eigenen Play Store für Android TV anbieten. Das Spielen soll zudem im Vordergrund stehen: Ein separat erhältlicher Controller soll das Zocken bequemer machen. Online-Multiplayer-Modi und das Geräte-übergreifende Synchronisieren von Spielständen beherrscht der Nexus Player auch. Die Konsole ist rund und sieht aus wie ein Wiedergabegerät für Compact Disc. Das Design ist unauffällig und schön.

Zusammen mit dem Nexus Player liefert Google eine kleine Fernbedienung mit. Verbunden wird er über ein HDMI-Kabel an Euren TV, eine Internetverbindung kann das Gerät nur über WLAN aufnehmen. Der Nexus Player unterstützt 1080p, ein HDMI-Kabel wird nicht mitgeliefert. Im 20 mm hohen Gehäuse werkelt ein 1,8 GHz Quad-Core Intel Atom Prozessor, welcher Zugriff auf 1 GByte Arbeitsspeicher hat. Wann und zu welchem Preis der Nexus Player verkauft wird, teilt Google zu diesem Zeitpunkt nicht mit.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.