Google Nexus 7 (2013): Ende August ab 269 Euro in Europa

Google Nexus 7 (2013): Ende August ab 269 Euro in Europa

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Es ist recht unwahrscheinlich, dass das Google Nexus 7 (2013) bei uns in Deutschland teurer ist und viel später auf den Markt kommt, als in Italien, wo Asus nun Preise und Erscheinungsdatum des neuen Google-Tablets veröffentlicht hat.

Wie Notebookitalia berichtet , wird das Nexus 7 (2013) dort ab dem 29. August in der WLAN-Version erhältlich sein. Diese wird – mit 32 GByte internem Speicher – 269 Euro kosten. Mit LTE-Modem und ebenfalls 32 GByte Speicher werden für das Nexus 7 349 Euro fällig, erhältlich ist diese Ausführung in Italien laut der offiziellen Pressemitteilung von Asus irgendwann im September. Zur in den USA auch erhältlichen 16-GByte-Version des Nexus 7 gab Asus keine Informationen preis. Diese würde in Europa dann eigentlich 229 Euro kosten und wäre somit die preislich interessanteste Variante des neuen Google-Tablets – vorausgesetzt natürlich, man kann mit knapp 13 GByte frei verfügbarem Speicher leben.

Hersteller Google
Straßenpreis unbekannt
Betriebssystem Android
Display 7 Zoll / IPS-LCD
Auflösung 1920 × 1200 Pixel / 323 ppi
Kamera 5 Megapixel / k. A.
Blitz, Videoleuchte nein
Auflösung (Video) 1920 x 1080
Frontkamera 1,2 Megapixel
Prozessor Qualcomm Snapdragon S4 Pro APQ8064 / 1,51 GHz / 4 Kerne
Speicherkartenslot nein / k. A.
LTE nein / k. A.
WLAN 802.11 a/b/g/n
Bluetooth 4.0 Low Energy
NFC ja
GPS / Glonass ja / ja
Radio / FM-Transmitter k. A. / k. A.
Akku-Kapazität 3950 mAh / k. A.
Standby / Gesprächszeit 2G k. A. / k. A.
Standby / Gesprächszeit 3G k. A. / k. A.
Abmessung 114 × 200 × 8.7 mm
Gewicht 292 Gramm

Zwar ist das zweite Nexus 7 von Google und Asus etwas teurer als das erste Nexus 7 , es hat aber auch technisch betrachtet einiges mehr zu bieten. Es besitzt ein hochauflösenderes Display (1920 × 1200 Pixel), einen aktuelleren Prozessor (Snapdragon S4 Pro) und mehr Arbeitsspeicher (2 GByte) als das erste 7-Zoll-Google-Tablet. Mit Kamera auf der Rückseite und Benachrichtigungs-LED wurden außerdem vorher nicht vorhandene Features nachgerüstet, und die Mobilfunkmodem-Version des Tablets unterstützt nun LTE. Sich dies alles vor Augen haltend, sind die Preise des neuen Nexus 7 nach wie vor eine starke Kampfansage an die Konkurrenz.

Nachdem das Nexus 7 (2013) nun für Italien offiziell angekündigt wurde, erwarten wir auch in Kürze eine deutsche Pressemitteilung, die dann hoffentlich die italienischen Preise und die Verfügbarkeit auch für Deutschland bestätigt.

Quelle: Tabtech.de

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.