Google Nexus 6P offiziell: QHD-Handy mit Android 6.0

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Google hat heute zusammen mit Android Marshmallow das Nexus 6P vorgestellt. Das von Huawei gebaute Smartphone kommt mit 5,7-Zoll-QHD-Display, Fingerabdruckscanner, Snapdragon 810 V2.1 sowie USB-C – und natürlich mit Android 6.0.

Zugegeben, nachdem bereits im Vorfeld eine Präsentation ins Netz geleakt war, konnte uns Google mit dem Nexus 6P nicht mehr großartig überraschen. Wie erwartet kommt ein 5,7 Zoll großes AMOLED-Display mit QHD-Auflösung zum Einsatz – die 2560 × 1440 Bildpunkte ergeben eine Pixeldichte von 518 ppi. Über dem Panel sitzt Gorilla Glass 4.

Um den Vortrieb kümmert sich der überarbeitete Snapdragon 810 V2.1 mit acht 2,0 GHz schnellen Rechenkernen. Die Version 2.1 des SoC soll keine Hitzeprobleme haben und steckt beispielsweise auch im OnePlus 2 (Test) . Der Hitzeabfuhr dürfte allerdings auch das Gehäuse zuträglich sein: Es kommt ein Aluminium-Unibody zum Einsatz. Dazu gibt es 3 GByte LPDDR4-RAM, eine Adreno-430-GPU sowie wahlweise 32, 64 oder 128 GByte Flash-Speicher.

Oben auf der Rückseite hat das Nexus 6P einen Buckel, in dem die Hauptkamera mitsamt Dual-LED-Blitz sitzt. Die Auflösung beträgt 12,3 Megapixel – die Bildpunkte sind dabei 1,55 Mikron groß. Die Blendenöffnung beträgt f2, fürs schnellere Fokussieren gibt es einen Laser-Autofokus. Unterhalb der Hauptkamera sitzt außerdem ein Fingerabdruckleser. Wie bei den aktuellen Huawei-Flaggschiffen soll hier ein Auflegen des gespeicherten Fingers ausreichen, um das Nexus 6P zu entsperren. Außerdem ist es möglich, andere Personen mit ihrem Fingerabdruck zu registrieren und diesen einen Gast-Zugang mit verminderten Zugriffsrechten einzurichten. Oberhalb des Displays sitzt die Frontkamera mit 8 Megapixeln, außerdem gibt es Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite.

Der Akku ist mit 3450 mAh üppig bemessen und dürfte auch bei Intensiv-Nutzern für einen kompletten Tag ausreichen. Zum Aufladen und zum Übertragen von Daten verbaut Huawei im Nexus 6P einen USB-C-Port. Das Gehäuse ist 7,3 Millimeter dick, legt am Kamerabuckel allerdings noch etwas zu. Das Gewicht beträgt 178 Gramm.

Das Google Nexus 6P kommt in den Farben Aluminium, Graphite und Frost auf den Markt und ist ab heute Abend vorbestellbar – allerdings vorerst nur in den USA, Großbritannien, Irland und Japan, die Auslieferung soll im Oktober erfolgen. Das Gerät geht ab 499 Dollar los, ein Europreis für das Nexus 6P ist bislang noch nicht bekannt.

In dem folgenden Video von Google könnt Ihr Euch das Smartphone noch einmal von allen Seiten angucken. Wir werden Euch zeitnah mit ersten Hands-on-Eindrücken vom Nexus 6P versorgen – schaut vorbei!

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.