Die Kamera hat eine Auflösung von 16 Megapixeln und soll sogar schneller fokussieren als die 20-Megapixel-Knipse des Pro: Bereits nach 0,16 Sekunden ist der Prozess des Scharfstellens abgeschlossen, sagt der Hersteller. Hier wie dort gibt's einen zweifarbigen LED-Blitz und eine 8-Megapixel-Frontkamera mit 120 Grad Weitwinkelobjektiv.
Unter der Haube arbeitet das gleiche Herz wie beim Me Pro: der 64-Bit-Chip Snapdragon 810 von Qualcomm. Dazu gibt es 32 GByte internen Speicher und 3 GByte RAM. Außerdem sind zwei SIM-Kartenslots an Bord, von denen einer auf Wunsch alternativ eine microSD-Speicherkarte mit bis zu 128 GByte aufnimmt.
Das Gigaset Me gehört zu den ersten Smartphones mit USB Typ C. Der neue Stecker lässt sich, ähnlich wie Apples Lightning-Stecker, in beiden Richtungen in das Gerät einführen. Ein passendes Ladekabel liegt dem Me bei, außerdem gibt es ein Headset mit Flachbandkabel. Außerdem sind Fingerabdruckscanner, Infrarotport für die Nutzung als Universalfernbedienung und ein UV-Sensor an Bord, der misst, wie schädlich die Sonnenstrahlung gerade ist.
Das Me soll im Herbst auf den Markt kommen und 469 Euro kosten.