Um die Gear Fit zur Zusammenarbeit mit anderen Smartphones zu überreden, müssen nur zwei APKs installiert werden: der Gear Manager und die Gear Fitness App. Eine genaue Kompatibilitätsliste, welche Handys denn nun mit der Gear Fit zusammenarbeiten, gibt es bislang nicht. Eventuell ist Android 4.4.2 Voraussetzung, außerdem sollten auf der Gear Fit die aktuellsten Updates installiert sein. Dazu ist allerdings ein mit dem Fitnessband verbundenes Samsung-Handy nötig.
Die Gear Fit wird dann einfach über den Gear Manager per Bluetooth mit dem entsprechenden Nicht-Samsung-Smartphone verbunden. Nun lässt sich beispielsweise das Uhr-Design ändern und die Benachrichtigungs-Funktion nutzen. Standortbasierte Funktionen, Alarme oder auch die Möglichkeit, kurze Antworten auf SMS vom Handgelenk aus zu senden – dies alles funktioniert aufgrund der auf Smartphones anderer Hersteller nicht installierten Samsung-Apps allerdings nicht.
Fans der Gear Fit und gleichzeitig Besitzer eines Smartphones, das nun mal nicht von Samsung stammt, können dank des Workarounds die Fitness-Smartwatch also zwar nutzen, allerdings eben nur so halb. Wirklich Freude dürfte dabei wohl eher nicht aufkommen. Mit der Gear 2 und der Gear 2 Neo funktioniert die beschriebene Methode gar nicht. Es bleibt zu hoffen, dass die Südkoreaner ihren Smartwatches von Haus aus endlich Kompatibilität zu Geräten außerhalb des Samsung-Universums gewähren.
Quelle: 9to5google (via )