Gear Fit: auch nutzbar mit Nicht-Samsung-Geräten

Gear Fit: auch nutzbar mit Nicht-Samsung-Geräten

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Samsungs Gear Fit ließ bei der Vorstellung auf dem Mobile World Congress die Herzen einiger Tech-Fans höher schlagen. Der Fitnesstracker-Smartwatch-Hybride ist das erste Handgelenk-Gadget mit gebogenem OLED-Bildschirm und sieht in der Tat ziemlich schick aus. Samsung-typisch ist das Mobile Device allerdings nur zu Smartphones des koreanischen Konzerns kompatibel – zumindest eigentlich. Denn wie die Seite 9to5google.com herausgefunden hat, lässt es sich auch mit Handys anderer Hersteller nutzen, beispielsweise dem alten und dem neuen HTC One.

Um die Gear Fit zur Zusammenarbeit mit anderen Smartphones zu überreden, müssen nur zwei APKs installiert werden: der Gear Manager und die Gear Fitness App. Eine genaue Kompatibilitätsliste, welche Handys denn nun mit der Gear Fit zusammenarbeiten, gibt es bislang nicht. Eventuell ist Android 4.4.2 Voraussetzung, außerdem sollten auf der Gear Fit die aktuellsten Updates installiert sein. Dazu ist allerdings ein mit dem Fitnessband verbundenes Samsung-Handy nötig.

Die Gear Fit wird dann einfach über den Gear Manager per Bluetooth mit dem entsprechenden Nicht-Samsung-Smartphone verbunden. Nun lässt sich beispielsweise das Uhr-Design ändern und die Benachrichtigungs-Funktion nutzen. Standortbasierte Funktionen, Alarme oder auch die Möglichkeit, kurze Antworten auf SMS vom Handgelenk aus zu senden – dies alles funktioniert aufgrund der auf Smartphones anderer Hersteller nicht installierten Samsung-Apps allerdings nicht.

Fans der Gear Fit und gleichzeitig Besitzer eines Smartphones, das nun mal nicht von Samsung stammt, können dank des Workarounds die Fitness-Smartwatch also zwar nutzen, allerdings eben nur so halb. Wirklich Freude dürfte dabei wohl eher nicht aufkommen. Mit der Gear 2 und der Gear 2 Neo funktioniert die beschriebene Methode gar nicht. Es bleibt zu hoffen, dass die Südkoreaner ihren Smartwatches von Haus aus endlich Kompatibilität zu Geräten außerhalb des Samsung-Universums gewähren.

Quelle: 9to5google (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.